Staatliche Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Auswirkungen auf die Kirchen
Aktualisiert am 4. April 2022
Die bisherige Rechtsgrundlage für die meisten Corona-Schutzmaßnahmen ist am 19. März ausgelaufen. Die meisten Bundesländer hatten eine im Infektionsschutzgesetz enthaltene Übergangsfrist genutzt und die bislang geltenden Schutzmaßnahmen bis 2. April verlängert. Die Bundesländer können darüber hinaus Basis-Schutzmaßnahmen und ergänzende Schutzmaßnahmen in Ausbruchsgeschehen ergreifen. Das Infektionsschutzgesetz ist bis zum 23. September befristet.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 1. Mai)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 28. April)
Bremen: Überblick | Corona-Basisischutzmaßnahmenverordnung (gültig bis 30. April)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Hessen: Überblick | Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung (gültig bis 29. April)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. April)
Niedersachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 29. April)
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 1. Mai)
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 16. April)
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. April)
Aktualisiert am 22. März 2022
Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 16. Februar neue Corona-Vereinbarungen getroffen. Bis zum 20. März sind drei Öffnungsschritte geplant.
Maßgeblich für Gemeinden ist allerdings, wie diese Beschlüsse in der Verordnung des eigenen Bundeslandes umgesetzt werden. Änderungen an Landesverordnungen werden auf dieser Seite festgehalten.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 31. März)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 2. April) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) | Änderung
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (Stand: 21. März)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) Anlage39, §6
Niedersachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April 2022) §6
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §18
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. April) §3 | Änderung
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 14. April) §19
Aktualisiert am 14. Februar 2022
Die „Omikron-Welle“ hat Deutschland erreicht. Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben am 24. Januar beschlossen, dass die bisher geltenden Regeln grundsätzlich weiterhin Bestand haben.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. Februar)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 23. Februar) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 11. März)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 23. Februar) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18. Februar)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. März) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 6. März) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (Stand: 6. Februar)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 11. März) Anlage39, §6
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 23. Februar) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. März) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. Februar 2022) §6
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. Februar) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 6. März) §18
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. Februar) §3
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 2. März) §19
Aktualisiert am 18. Januar 2022
Bund und Länder haben am 7. Januar Ergänzungen der geltenden Corona-Regeln vereinbart.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. Februar)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 9. Februar) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 11. Februar)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 13. Februar) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (Stand: 30. September, gültig bis 31. Januar) | Änderungen (Stand: 7. Januar)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 7. Februar) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 10. Februar) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (Stand: 28. Dezember)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. Februar) Anlage39, §6
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 2. Februar) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. Februar) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 11. Februar 2022) §6
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 27. Januar) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 6. Februar) §18
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. Januar) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 8. Februar) §13
Aktualisiert am 6. Januar 2022
Am 21. Dezember beschlossen Bund und Länder weitere Kontaktbeschränkungen, um die zu erwartende Verbreitung der ansteckenderen Omikron-Variante zu bremsen.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. Januar)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 12. Januar) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 22. Januar)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 19. Januar) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (Stand: 30. September) | Änderungen (Stand: 22. Dezember)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21. Januar) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 13. Januar) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (Stand: 28. Dezember)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 27. Januar) Anlage39, §6
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 19. Januar) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. Januar) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 20. Januar 2022) §6 | Änderungen
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 13. Januar) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. Januar) §18
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18. Januar) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18. Januar) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. Januar) §19
Aktualisiert am 21. Dezember 2021
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben am 2. Dezember Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie mit strengeren Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte beschlossen.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 17. Januar)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 12. Januar) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 14. Januar)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 11. Januar) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (Stand: 30. September) | Änderungen (Stand: 3. Dezember)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. Januar) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 13. Januar) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (Stand: 3. Dezember)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 13.Januar) S. 28,122ff. §6
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 19. Januar) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. Januar) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 1. Januar 2022) §6
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. Dezember) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9. Januar) §18
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18. Januar) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 11. Januar) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 16. Januar) §19
Aktualisiert am 30. November 2021
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben am 18. November einen neuen Beschluss zur Bekämpfung der Coronavirus Pandemie getroffen. Demnach gilt grundsätzlich eine Maskenpflicht überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Außerdem wird es weiterhin der pandemischen Situation angemessene Abstands- und Zugangsregeln sowie Hygienekonzepte geben.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15./22. Dezember)
Bayern: Überblick | Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) vom 23. November 2021 (gültig bis 15. Dezember) | Begründung der Fünfzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 23. November 2021
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 19. Dezember)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 15. Dezember) §10
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (Stand: 30. September) | Änderungen (Stand: 24. November)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. Dezember) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 23. Dezember) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (11. November)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 22. Dezember) S. 144 §6
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 22. Dezember) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21. Dezember) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. Dezember) §4
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 3. Dezember) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. Dezember) S. 17
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. Dezember) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. Dezember) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21. Dezember) §19
Aktualisiert am 17. November 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 28. Oktober)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 24. November) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 28. November)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (gültig bis 5. Dezember) §9
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. November)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 20. November) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. November) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (19. Oktober)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 3. Dezember) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig bis 8. Dezember) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. November) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. November) §4
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. November) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. November) §13
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 17. Dezember) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. November) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. November) §15
Aktualisiert am 19. Oktober 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 15. Oktober)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (14. Oktober) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 6. November)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (update 5. Oktober) §9
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. November)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 23. Oktober) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 7. November) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (19. Oktober)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 5. November) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 8. Oktober) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 19. Oktober) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 7. November) §4
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 15. Oktober) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 17. November) §13
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 12. November) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 14. November) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 31. Oktober) §15
Aktualisiert am 4. Oktober 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 16. September)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (30. September) §8
Berlin: Corona-Verordnung (gültig bis 22. Oktober)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (update 15. September) §9
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 15. November)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 23. Oktober) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 14. Oktober) §17 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (17. September)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 14. Oktober) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 22. September) §8
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 1. Oktober) §2,3,5
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 10. Oktober) §4
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 1. Oktober) §8
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 20. Oktober) §13
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 7. Oktober) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 17. Oktober) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 31. Oktober) §15
Aktualisiert am 2. September 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 16. August)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (1. September) §8
Berlin: Pressemitteilung zur neuen Corona-Verordnung (gültig ab 20. August) | Corona-Verordnung (gültig bis 11. September)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (update 24. August) §7
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (2. August)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. September) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 19. August) §14 | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (20. August)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 24. September) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 25. August) §9
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 2. September) §2 und 3 (Singen ohne Maske für Genesene oder mit PCR-Test erlaubt, §3,13)
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (19. August) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 3. September) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (24. August) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (20. August) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 1. September) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21. September) §15
Aktualisiert am 24. August 2021
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben am 10. August beschlossen, dass ab dem 23. August für Veranstaltungen in Innenräumen die 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen) gelten soll. In der Beschlussvorlage für die Videokonferenz waren bei den Veranstaltungen, für die das gilt, Gottesdienste noch explizit aufgeführt. Dieser Passus wurde dann gestrichen. Dem Christlichen Medienmagazin PRO gegenüber bestätigte ein Sprecher der Bundesregierung, dass Gottesdienste „nicht Teil des heutigen Beschlusses gewesen“ seien.
Maßgeblich für Gemeinden ist allerdings, wie diese Beschlüsse in der Verordnung des eigenen Bundeslandes umgesetzt werden. Immer wieder ist es vorgekommen, dass einzelne Bundesländer von den Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Runde abwichen. Änderungen an Landesverordnungen werden auf dieser Seite festgehalten.
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 16. August)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 23. August) §8
Berlin: Pressemitteilung zur neuen Corona-Verordnung (gültig ab 20. August) | Corona-Verordnung (gültig bis 11. September)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (update 24. August) §7
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (2. August)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 23. August) §11
Hessen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 19. August) §14 | seit der letzten Veröffentlichung nicht aktualisiert: Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (26. Juli)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 10. September) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 28. Juli) §9
Nordrhein-Westfalen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 30. Juli) §2 und 3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 13. August) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 20. August) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. August) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (update 20. August) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 23. August) §13
Aktualisiert am 6. August 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 26. Juli)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 25. August) §8
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 20. Juli) §11 und 12 | Aktuelle Maßnahmen (10. Juli)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verodnung (update 29. Juli) §7
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (2. August)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. August) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (26. Juli)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 16. August) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 28. Juli) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 30. Juli) §2 und 3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 4. August) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 6. August) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 25. August) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (2. August) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 26. Juli) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (update 27. Juli) §15
Aktualisiert am 26. Juli 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 26. Juli)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig bis 28. Juli) §8
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 20. Juli) §11 und 12 | Aktuelle Maßnahmen (10. Juli)
Brandenburg: Überblick
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (18. Juni)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. Juli) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (26. Juli)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 16. August) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 16. Juli) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 23. Juli) §2 und 3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 30. Juni) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 23. Juli) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. Juli) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (12. Juli) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 26. Juli) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (30. Juni) §15
Aktualisiert am 7. Juli 2021
Baden-Württemberg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 28. Juni)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 5. Juni) §8
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 6. Juli) §11 und 12 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 3. Juli)
Brandenburg: Überblick
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (18. Juni)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 2. Juli) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (28. Juni)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 20. Juli)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 19. Juni) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 3. Juli) §2 und 3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 30. Juni) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (Stand 24. Juni) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 28. Juli) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (16. Juni) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 28. Juni) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (30. Juni) §15
Aktualisiert am 18. Juni 2021
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (gültig ab 14. Mai und ab 7. Juni)
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 5. Juni) §8
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 15. Juni) §11 und 12 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 18. Juni)
Brandenburg: Überblick
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (2. Juni)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 17. Juni) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (16. Juni)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. Juni)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (gültig ab 5. Juni) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 5. Juni) §2 und 3 | Verordnung gültig ab 21. Juni
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 18. Juni) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (Stand 11. Juni) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. Juni) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (16. Juni) §3
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 14. Juni) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (1. Juni) §16
Aktualisiert am 28. Mai 2021
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (gültig ab 14. Mai)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 19. Mai) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 19. Mai) §7,9 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 18. Mai)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 11. Mai) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 19. Mai) §2
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 6. Juni) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (18. Mai)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 17. Juni)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 25. Mai) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 28. Mai) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 19. Mai) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (update 21. Mai) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 13. Juni) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (21. Mai) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 21. Mai) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 5. Mai) §16
Aktualisiert am 10. Mai 2021
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (gültig ab 3. Mai)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 5. Mai) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 27. April) §7,9 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 9. Mai)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 23. April) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 21. April) §2
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21. Mai) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (30. April)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 22. Mai)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 24. April) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 10. Mai) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 24. April) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (update 1. Mai) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 30. Mai) §16
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (7. Mai) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 7. Mai) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 5. Mai) §16
Aktualisiert am 29. April 2021
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (gültig ab 24.4.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 27.4.) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 27.4.) §7,9 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 28.4.)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 23.4.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 21.2.) §2
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 21.5.) §11
Hessen: Überblick | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (26.3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 22.5.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 24.4.) §9
Nordrhein-Westfalen: Übersicht | Corona-Verordnung (gültig ab 23.4.) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 24.4.) §3
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (update 23.4.) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 9.5.) §2a
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 16.4.) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 19.4.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (gültig ab 1.4.) §16
Aktualisiert am 12. April 2021
Die Bundesländer haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss angepasst.
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (gültig ab 12.4.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 9.4.) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 1.4.) §7,9 | Aktuelle Maßnahmen (Stand 6.4.)
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 8.4.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 11.2.) §2,7 | Anpassung (5.3.) | in leichter Sprache (Stand 26.3.)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18.4.) §11
Hessen: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (gültig ab 1.4.) | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten (26.3.) | Auslegungshinweise (26.3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18.4.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 29.3.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 7.4.) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 23.3.) §3 (Änderung vom 31.3. nicht relevant)
Saarland: Überblick | Corona-Verordnung (update 2.4.) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18.4.) §2a
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (gültig bis 18.4.) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 29.3.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (gültig ab 1.4.) §16
Aktualisiert am 23. März 2021
Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 22. März 2021
Aktualisiert am 15. März 2021
Mit Beschluss von Bund und Ländern zur Belämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 3. März 2021 wurden die Einschränkungen bis zum 28. März 2021 verlängert.
Die Bundesländer haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss angepasst.
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 8.3.) §1g,12
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 5.3) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 4.3.) §7,9
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 6.3.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 11.2.) §2,7 | Anpassung (5.3.)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig vom 25.-28.3.) §11
Hessen: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 14.2.) | Anpassungen (6.3.) | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.8f. (12.3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (update 9.3.), Anlage 39 (S.76ff.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 15.3.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 12.3.) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 5.3) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 6.3.) §3-6 | Änderung (12.3.)
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (update 5.3.) §2a
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (update 7.3.) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (update 10.3.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 12.3.) §3,6
Aktualisiert am 2. März 2021
Mit Beschluss von Bund und Ländern zur Belämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 10. Februar 2021 wurden die Einschränkungen bis zum 7. März 2021 verlängert.
Die Bundesländer haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss angepasst.
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 1.3.) §1g,12
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 24.2) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 11.2.) §7,9
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 12.2.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (update 11.2.) §2,7 | Anpassung (19.2.)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (gültig ab 1.3.) §11
Hessen: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 11.1.) | Anpassungen (13.2.)| Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.9 (19.2.)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (update 12.2.), Anlage 39 (S.60ff.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 1.3.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (update 22.2.) §1,3
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 12.2) §3 | Anpassung (1.3.)
Saarland: Corona-Verordnung (update 26.2.) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (update 12.2.) §2a
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (update 1.3.) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (update 26.2.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 18.2.) §3,6
Aktualisiert am 9. Februar 2021
Im Beschluss von Bund und Ländern zur Belämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 19. Januar 2021 heißt es:
„Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig: Der Mindestabstand von 1,5 Metern wird gewahrt, es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske auch am Platz, der Gemeindegesang ist untersagt, Zusammenkünfte mit mehr als 10 Teilnehmenden sind beim zuständigen Ordnungsamt spätestens zwei Werktage zuvor anzuzeigen, sofern keine generellen Absprachen mit den entsprechenden Behörden getroffen wurden.“ |
Die Bundesländer haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar angepasst.
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 1.2.) §1g,12
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 28.1) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 2.2.) §7,9
Brandenburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 22.1.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (15.12.) §2,7 und Anpassung (22.1.) §2,7 | Anpassung (28.1.)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 21.1.) §11
Hessen: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 11.1.) | Anpassungen (1.2.)| Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.9 (update 4.2.)
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (update 5.2.), Anlage 39 (S.53ff.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 22.1.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (update 25.1.) §1,3 | Anpassung (29.1)
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 22.1) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 22.1.) §3-6 | Anpassung (4.2.)
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (update 26.1.) §2a
Sachsen-Anhalt: Überblick | Corona-Verordnung (update 22.1.) §2
Schleswig-Holstein: Überblick | Corona-Verordnung (update 22.1.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 2.2.) §8
Aktualisiert am 18. Januar 2021
Im Beschluss von Bund und Ländern zur Belämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 5. Januar 2021 heißt es:
„Alle bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen, die auf gemeinsamen Beschlüssen beruhen, werden die Länder in den entsprechenden Landesverordnungen bis zum 31. Januar 2021 verlängern.“ |
Die Bundesländer haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 5. Januar angepasst.
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 16.1.) §12
Bayern: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 15.1) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 12.1.) §7,9
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 8.1.) §6
Bremen: Überblick | Corona-Verordnung (15.12.) §2,7 | Anpassungen (15.1.)
Hamburg: Überblick | Corona-Verordnung (update 10.1.) §11
Hessen: Überblick | Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 11.1.) | Anpassungen (8.1.)| Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.9
Mecklenburg-Vorpommern: Überblick | Corona-Verordnung (update 8.1.), Anlage 39 (S.52ff.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 10.1.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (update 7.1.) §1
Rheinland-Pfalz: Überblick | Corona-Verordnung (update 8.1) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 8.1.) §3-6
Sachsen: Überblick | Corona-Verordnung (update 12.1.) §2a
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 8.1.) §13
Thüringen: Überblick | Corona-Verordnung (update 10.1.) §3,6
Aktualisiert 31. Dezember 2020
Im Beschluss von Bund und Ländern zur Belämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 13. Dezember 2020 heißt es:
„10. Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig: Der Mindestabstand von 1,5 Metern wird gewahrt, es gilt Maskenpflicht auch am Platz, der Gemeindegesang ist untersagt. Bei Zusammenkünften, in der Besucherzahlen erwartet werden, die zu einer Auslastung der Kapazitäten führen könnten, ist ein Anmeldungserfordernis einzuführen. In den kommenden Tagen werden darüber hinaus Gespräche innerhalb und mit den Glaubensgemeinschaften geführt, um im Lichte des weiteren Infektionsgeschehens zu geeigneten Regelungen für religiöse Zusammenkünfte zu kommen.“ |
Die Bundesländer regeln die Umsetzung von Bund-Länder-Beschlüssen in eigenen Verordnungen. Alle Länder haben ihre Verordnung nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 13. Dezember angepasst. Die jeweils aktuelle Version ist über folgende Links zu finden:
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 15.12.) §12
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 15.12) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 14.12.) §7,9 | Hygienerahmenkonzept, S.6
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 15.12.) §6
Bremen: Überblick Corona-Verordnung (update 15.12.) §2,7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 22.12.) §11
Hessen: Überblick Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 21.12.) | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.8
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 16.12.), Anlage 39 (S.50ff.)
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 22.12.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (update 31.12.) §1
Rheinland-Pfalz: Überblick Corona-Verordnung (update 14.12) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 22.12.) §3-6
Sachsen: Überblick Corona-Verordnung (update 22.12.) §2a
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 14.12.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 15.12.) §3,6
Aktualisiert 2. Dezember 2020
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 30.11.) §12
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 30.11) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 26.11.) §4-6
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 30.11.) §6
Bremen: Corona-Verordnung (update 30.11.) §2,7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 27.11.) §11
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 30.11.) | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.6
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 28.11.) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 27.11.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 30.11.) §13
Rheinland-Pfalz: Corona-Verordnung (update 27.11.) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 27.11.) §3-6
Sachsen: Corona-Verordnung (update 27.11.) §2,5
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 29.11.) §13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 29.11.) §3,6
Aktualisiert 2. November 2020
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 1.11.) §12
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 30.10) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 29.10.) § 4-6
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 30.10.) §6
Bremen: Corona-Verordnung (update 31.10.) §2, 7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 30.10.) § 11
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 31.10.) | Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften, Bestattungen, Trauerfeierlichkeiten S.6
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 31.10.) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 30.10.) §9
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 30.10.) §13
Rheinland-Pfalz: Corona-Verordnung (update 30.10.) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 30.10.) §3-6
Sachsen: Corona-Verordnung (update 30.10.) §2,5
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 1.11.) § 13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 31.10.) § 8
Aktualisiert 16. Oktober 2020
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 15.10.) | Verordnung zu Gottesdiensten und Bestattungen (update 15.10.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 1.10) §6
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 6.10.) § 4, 6
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 8.10.) §4
Bremen: Corona-Verordnung (update 13.10.) §2, 7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 10.10.) § 11
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 15.10.)
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 13.10.) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 7.10.) §1-4
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 14.10.) §3
Rheinland-Pfalz: Corona-Verordnung (update 15.10.) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 15.10.) §3 und 6
Sachsen: Corona-Verordnung (update 30.09.) §2
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 1.10.) § 13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 30.09.) § 8
Aktualisiert 16. September 2020
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 14.09.) | Verordnung zu Gottesdiensten und Bestattungen (update 23.06.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 8.09.) | Verordnung zu Gottesdiensten §6 (Stand 01.08.)
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 1.09.) § 4a
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 3.09.) §4
Bremen: Corona-Verordnung (update 8.09.) § 7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 15.09.) § 11
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 14.08.)
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 8.09.) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 11.09.) §1-4
Nordrhein-Westfalen: Corona-Verordnung (gültig ab 16.09.) §3
Rheinland-Pfalz: Corona-Verordnung (update 11.09.) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 2.09.) §3 und 6
Sachsen: Corona-Verordnung (update 25.08.) §2
Sachsen-Anhalt: Corona-Verordnung (update 15.09) §2
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 1.09.) § 13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 30.08.) § 8
Aktualisiert 5. August 2020
Baden-Württemberg: Corona-Verordnung (update 01.07.) | Verordnung zu Gottesdiensten und Bestattungen (update 23.06.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 28.07.) | Verordnung zu Gottesdiensten §6 (Stand 01.08.)
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 21.07.) § 4a
Brandenburg: Corona-Verordnung (update 12.06.) §4
Bremen: Corona-Verordnung (update 02.07.) § 7
Hamburg: Corona-Verordnung (update 15.07.) § 11
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 20.07.)
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Verordnung (update 10.07.) §8
Niedersachsen: Corona-Verordnung (update 31.07.) §1-4
Nordrhein-Westfalen:Corona-Verordnung (gültig ab 15.07.) §3
Rheinland-Pfalz: Corona-Verordnung (update 15.07.) §3
Saarland: Corona-Verordnung (update 24.07.) §3 und 6
Sachsen: Corona-Verordnung (update 14.07.)
Sachsen-Anhalt: Corona-Verordnung (update 30.06) §2
Schleswig-Holstein: Corona-Verordnung (update 20.07.) § 13
Thüringen: Corona-Verordnung (update 07.07.) § 8
Aktualisiert 27. Mai 2020
Alle Bundesländer haben zur Umsetzung der Beschlüsse vom 15. April (siehe unten) neue Ordnungen erlassen oder ihre Ordnung angepasst.
Baden-Württemberg: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 26.04.) | Verordnung zu Gottesdiensten und Bestattungen (02.04.)
Bayern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 20.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten (Stand 20.04.)
Berlin: Richtlinie zur Corona-Verordnung | Verordnung zu Gottesdiensten und Bestattungen (update 07.05.)
Brandenburg: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 19.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten (24.04.)
Bremen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (update 26.05.) § 7
Hamburg: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 26.05.) § 5
Hessen: Richtlinie zur Corona-Verordnung | Verordnung zu Gottesdiensten (27.04.)
Mecklenburg-Vorpommern: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 20.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten (29.04.)
Niedersachsen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 25.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten § 2c Seite 12
Nordrhein-Westfalen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (ab 30.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten (27.04.) § 11
Rheinland-Pfalz: Richtlinie zur Corona-Verordnung | Verordnung zu Gottesdiensten (25.05.) § 4
Saarland: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 15.05.) | Verordnung zu Gottesdiensten § 6
Sachsen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 15.05.)
Sachsen-Anhalt: Richtlinie zur Corona-Verordnung
Schleswig-Holstein: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 16.05.) § 13
Thüringen: Richtlinie zur Corona-Verordnung (Stand 25.05.) zu Gottesdiensten: Zweite Thüringer Verordnung vom 02.05. 1. a)
30. April 2020
Heute hat der BEFG sein Schutzkonzept veröffentlicht:
Anschreiben von Christoph Stiba an alle Gemeinden (30. April)
Schutzkonzept des BEFG (30. April; RTF-Dokument)
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben heute einen neuen Beschluss zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie getroffen: Informationen auf der Seite der Bundesregierung
Darin heißt es:
6. Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bekräftigen ihren Dank an die Kirchen und Religionsgemeinschaften, die mit dem notwendigen Verzicht auf die öffentliche Durchführung von Gottesdiensten und Gebetsveranstaltungen trotz hoher Feiertage in den vergangenen Wochen einen wichtigen Beitrag geleistet haben, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die jetzt auch durch diese Maßnahmen erreichten Erfolge lassen daher eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen zu. Auch aufgrund des besonderen Schutzes der Freiheit der Religionsausübung im Grundgesetz ist es im Zuge der
Überprüfung der beschränkenden Maßnahmen geboten, Versammlungen zur Religionsausübung wieder zu ermöglichen, soweit bei ihrer Durchführung den besonderen Anforderungen des Infektionsschutzes Rechnung getragen wird.
Vor dem Hintergrund des partnerschaftlichen Verhältnisses von Staat und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben Länder und Bundesinnenminister mit den Kirchen und großen Religionsgemeinschaften deren umfassende Konzepte für die Durchführung von Gottesdiensten und religiösen Handlungen unter Beachtung des Infektionsschutzes vorbesprochen und hieraus eine Übersicht hinsichtlich der von den Kirchen und Religionsgemeinschaften vorgesehenen Maßnahmen erstellt.
Versammlungen zur Religionsausübung (Gottesdienste und Gebetsveranstaltungen) sollen fortan wieder stattfinden können. Für Weltanschauungsgemeinschaften gelten die Ausführungen entsprechend. Die Einzelheiten regeln die Länder.
20. April 2020, zuletzt aktualisiert am 29. April 2020
Alle Bundesländer haben zur Umsetzung der Beschlüsse vom 15. April (siehe unten) neue Ordnungen erlassen oder ihre Ordnung angepasst.
Hier hatten wir eine Übersichtskarte des christlichen Medienmagazins Pro verlinkt, die allerdings nicht mehr aktuell ist.
Außerdem stand hier eine Liste mit Links zu den Verordnungen der Bundesländer. Diese wurde aktualisiert und steht oben auf dieser Seite.
17. April 2020
Heute fand die erste Runde der am 15. April angekündigten Gespräche zwischen Regierung und Religionsvertretern statt. Anfang Mai könnte es demnach wieder Gottesdienste geben – sofern Bund, Länder und Religionsgemeinschaften sich auf Auflagen einigen. Wie die Bedingungen für eine schrittweise Lockerung des Gottesdienstverbots aussehen könnten, soll sich in den nächsten Tagen entscheiden. Ein Ergebnis des Gesprächs war, dass die Kirchen konkrete Vorschläge zu Gottesdienstkonzepten mit Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen unterbreiten können. Hier steht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) als „Sammelstelle“ der Vorschläge der Kirchen zur Verfügung. Diesen Weg wird auch der BEFG nutzen, um die freikirchlichen Aspekte in die Gespräche einzubringen. Zur Meldung...
15. April 2020
Am 15. April haben Bundesregierung und Länderchefs beschlossen, die Kontaktbeschränkungen bis zum 3. Mai zu verlängern. Während es einige Lockerungen gibt, bleiben Gottesdienste zunächst verboten. Dazu ist in der Vereinbarung unter Punkt 12 festgehalten:
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind sich bewusst, dass die Religionsausübung ein besonders hohes Gut darstellt und gerade vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten, die diese Epidemie und ihre Folgen für viele Menschen auslöst, gelebter Glaube Kraft und Zuversicht spendet. Nach allem, was wir jedoch über die Rolle von Zusammenkünften bei der Verbreitung des Virus sowie über die Ansteckungsgefahr und die schweren Verläufe bei vulnerablen Gruppen wissen, ist es weiter dringend geboten, sich auf die Vermittlung von religiösen Inhalten auf medialem Weg zu beschränken. Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen so wie religiöse Feierlichkeiten und Veranstaltungen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sollen zunächst weiter nicht stattfinden. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird gemeinsam mit Vertretern aus dem Kreis der Ministerpräsidentenmit den großen Religionsgemeinschaften noch in dieser Woche das Gespräch aufnehmen, um einen möglichst einvernehmlichen Weg vorzubesprechen.
22. März 2020
Am 22. März 2020 haben die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder ein bundesweit geltendes umfassendes Kontaktverbot erlassen. Demnach sind Ansammlungen von mehr als zwei Menschen ab sofort untersagt.
Erklärung der Bundeskanzlerin zum Nachlesen
Erklärung der Bundeskanzlerin als Video
Alle Bundesländer haben zur Umsetzung des gemeinsam beschlossenen Kontaktverbots Verordnungen erlassen, die im Folgenden verlinkt sind.
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland (siehe 20. April 2020)
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein (siehe 20. April 2020)
Thüringen
16. März 2020
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März in einer gemeinsamen Erklärung, Beschränkungen für soziale Kontakte im öffentlichen Bereich festgelegt. Darunter fallen auch Zusammenkünfte in Kirchen. Die Ausführung des Krisenmanagements und somit auch die Entscheidung über Absagen von Veranstaltungen und Verbote sind weitestgehend den Ländern überlassen.
Bayern und Nordrhein-Westfallen haben An- und Versammlungen ab dem 17. März komplett verboten. Das Land Berlin verzichtet bisher darauf, Veranstaltungen pauschal zu verbieten. Dort sind alle öffentlichen und nicht öffentlichen Versammlungen über 50 Menschen seit dem 14. März verboten. Das gilt auch für Thüringen. In Baden-Württemberg wurden Gottesdienste verboten. In Brandenburg sind Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bereits verboten, ab 100 Menschen müssen sie den Kommunen gemeldet werden. In Bremen und Niedersachsen wurden alle Zusammenkünfte in Kirchen untersagt. In Hamburg sind seit dem 15. März grundsätzlich alle öffentlichen und nicht öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen unabhängig von der Teilnehmerzahl untersagt. Das gleiche gilt für Sachsen. In Hessen wurden Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen verboten. Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern sind in Mecklenburg-Vorpommern untersagt. Rheinland-Pfalz und Saarland untersagen Angebote in Vereinen und Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Volkshochschulen, Musikschulen, Kirchen und Moscheen. In Sachsen-Anhalt sind öffentliche und nichtöffentliche Versammlungen mit mehr als 50 Teilnehmern untersagt und in Halle wurde der Katastrophenfall ausgerufen. In Schleswig-Holstein sind alle öffentlichen Veranstaltungen untersagt.