Verhandlungen beim Landesverbandsrat NOSA

Foto: Johannes Eichstädt

Gemeinsam Zukunft gestalten

Landesverbandsratstagungen und Jahreskonferenz vom ChristusForum

Die Jahreskonferenz vom ChristusForum Deutschland findet vom 1. bis zum 2. April in Leipzig statt. Die baptistischen Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen laden am Samstag, dem 2. April, die Abgeordneten ihrer Gemeinden zur Landesverbandsratstagung ein.

„Dich schickt der Himmel - berührt von Gottes Liebe“, so lautet das Thema der Jahreskonferenz vom ChristusForum Deutschland. Vom 1. bis zum 2. April treffen sich in Leipzig, im Pavillon der Hoffnung, Gemeindevertreterinnen und –vertreter, Haupt- und Ehrenamtliche sowie Gäste und Interessierte. Sie erwartet unter anderem ein Impulsreferat von Daniel Zimmermann, Pastor von ER-lebt in Landau, zum Thema „Geschickt, zu versöhnen“. Außerdem hält der Leiter der Jugendarbeit im Forum Wiedenest und im ChristusForum Sebastian Kunz einen Impuls unter der Überschrift „Dich schickt der Himmel mit großzügigem Herzen“. Am Samstag besteht die Möglichkeit, per Zoom an der Konferenz teilzunehmen und auch die Impulsreferate mitzuerleben. Weitere Informationen zum Programm, auf dem auch eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus durch Leipzig steht, gibt es auf der Internetseite vom ChristusForum.

Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet im Rahmen seiner Ratstagung eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Wohin wollen wir gehen? Gemeinsam Zukunft gestalten“. Dazu sind alle Abgeordneten der Gemeinden herzlich in die EFG Weinstadt eingeladen. Die Ratstagung des Landesverbands Bayern findet – ebenfalls am 2. April – in der EFG Straubing statt.

Mit der Zukunft beschäftigt sich auch der Landesverband Sachsen bei seiner Ratstagung in der EFG Aue-Lauter. Für Landesverbandsleiter Hagen Dammann birgt die gegenwärtige Situation großes Potential: „Wir sind angewiesen, nicht einen Zustand wiedererlangen zu wollen wie vor der Pandemie. Eher sind wir dazu aufgefordert, neu zu denken und manches einfach zurück zu lassen.“ Einen Impulsvortrag zum Thema „Zurück in die Zukunft!“ hält Prof. Dr. Andrea Klimt, Dozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Elstal.

Bei der Ratstagung des Landesverbandes Thüringen am 2. April in der EFG Schmalkalden stellt BEFG-Regionalreferent Benno Braatz das Projekt:Revitalisierung vor. Es richtet sich an Gemeinden, deren Zukunft ungewiss ist, und bietet ihnen die Möglichkeit, sich zu „revitalisieren“. Eine Gemeinde kann so eine „Trendwende“ schaffen und sich neu erfinden.

Am 26. März fanden bereits die ersten Landesverbandsratstagungen 2022 statt: Dem Bericht von der Landesverbandsratstagung NRW kann entnommen werden, dass Pastor Andi Balsam nach 20 Jahren als Referent des Landesverbands aus seiner Tätigkeit verabschiedet wurde. Pastor Martin Seydlitz wurde als neuer Referent des Landesverbandes bestätigt. Ein Bericht von der Ratstagung des Landesverbands Niedersachsen – Ostwestfalen – Sachsen-Anhalt (NOSA) unter dem Motto „Vielfalt lieben – Vielfältig leben“ kann auf der Internetseite des Landesverbandes gelesen werden.

Ein Artikel von Jasmin Jäger