
Koordinationstreffen zum Erdbeben in Myanmar
Myanmar Baptist Convention bittet um Gebetsunterstützung
Mehr als 60 Personen aus der ganzen Welt haben sich am 1. April online vernetzt, um sich über die Situation in Myanmar nach dem Erdbeben zu informieren und auszutauschen. Baptist World Aid, die Hilfsorganisation des Baptistischen Weltbundes (BWA), hatte zu dem Treffen alle Partner eingeladen. Es wurde deutlich, wie angespannt die Sicherheitslage und die politische Situation im Land sind und dass die Weiterleitung von Spendengeldern eine Herausforderung ist. Das wichtigste Gebetsanliegen ist ein sofortiger Waffenstillstand, der Voraussetzung wäre, um Soforthilfe leisten zu können.Matthias Dichristin, Projektkoordinator von German Baptist Aid und BEFG-Katastrophenhilfe, berichtet.
>>Aktuelle Informationen vom 10. April<<
Neben dem Präsidenten der Myanmar Baptist Convention (MBC), Saw Samson, waren viele weitere kirchliche Leitungspersonen aus dem Land vertreten. Ihre Berichte waren sehr beeindruckend und gaben einen besonderen Einblick in die Situation im Land. In Myanmar leben 54 Millionen Menschen. Die MBC ist der mit Abstand größte baptistische Gemeindebund in Asien: Der Baptistische Weltbund spricht auf seiner Webseite von mehr als 1,7 Millionen Baptistinnen und Baptisten in knapp 5.500 Gemeinden.
Unsere Geschwister aus Myanmar berichteten, dass mittlerweile 3.195 Todesopfer zu verzeichnen sind, 496 Personen noch vermisst werden und 4.565 Menschen verletzt sind (Stand 1. April 2025). Sie gehen davon aus, dass die Zahl der Toten weit über 10.000 steigen wird. 15 Baptistengemeinden wurden durch das Erdbeben zerstört und 10 weitere beschädigt. Menschen aus diesen Gemeinden versuchen mit ihren Möglichkeiten, so gut wie möglich zu helfen. Trinkwasser und Nahrungsmittel sowie Notunterkünfte sind die größte Herausforderung. Es besteht die Sorge, dass sich Krankheiten ausbreiten. In Myanmar besteht auch ein gewisses Malariarisiko, was besonders gefährlich ist, wenn Menschen keine Unterkunft mehr haben und den Mücken schutzlos ausgesetzt sind. Ein Kirchenvertreter berichtete bei dem Treffen davon, dass 8 Millionen Menschen allein durch das Erdbeben aktuell nicht in ihren Unterkünften schlafen können oder diese verloren haben. Nach der Corona-Pandemie und zwei Zyklonen ist es die nächste große Katastrophe, die Myanmar in den letzten vier Jahren trifft.
Die politische Situation im Land ist nach dem Militärputsch im Jahr 2021 äußerst schwierig und Myanmar befindet sich seitdem in einem Bürgerkrieg. Viele Organisationen rufen nun zu einem Waffenstillstand auf, damit Hilfe überhaupt möglich wird. Sogar der Transfer von Spendengeldern in das Land wird scharf kontrolliert und ist schwierig.
Die Baptisten in Ungarn verfügen mit Hungarian Baptist Aid seit vielen Jahren über eine hochprofessionelle schnelle Einsatztruppe, die allerdings entschieden hat, noch keinen Einsatz zu starten, weil die Lage im Land zu unübersichtlich ist. Das Hilfsteam, das nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien vor Ort geholfen hat, kann sich aber innerhalb von Stunden auf den Weg machen.
Für den Moment bleibt unsicher, wie und ob wir als German Baptist Aid/Katastrophenhilfe finanziell helfen können. Wir werden die Möglichkeiten genau im Blick halten und in unseren Gremien Entscheidungen treffen. Dazu gibt es in diesen Tagen unterschiedliche Treffen und wir halten die Gemeinden informiert. Wir sind auch mit Pastor Ceu Hnin von der Chin Mission Church Frankfurt in Kontakt, die sich in den Räumen der Baptistengemeinde Am Tiergarten trifft und eine der internationalen Gemeinden in unserem Bund ist. Die Gemeinde hat Kontakt zu Baptistengemeinden in Myanmar.
Wir laden alle Gemeinden ein, mit der ganzen baptistischen Weltgemeinschaft zu beten, wie wir es in dem Treffen unseren Geschwistern zugesagt haben. Beten wollen wir für einen schnellen Waffenstillstand und eine verbesserte Sicherheitslage, für die vielen Menschen, die Leid und Verlust erfahren haben, für die 25 Gemeinden, die besonders betroffen sind und dennoch versuchen, Hilfe zu organisieren, und für gute Möglichkeiten Spendengelder ins Land zu bekommen.
Ein Artikel von Matthias Dichristin, Projektkoordinator German Baptist Aid/Katastrophenhilfe