Nachrichten

Christen in Gesellschaft und Staat

Oder die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält

„Wie sehen soziale Rahmenbedingungen aus, ohne die ein erträgliches Zusammenleben nicht möglich wäre?“, fragt Prof. Dr. Dirk Sager in seinem Beitrag zur „Rechenschaft vom Glauben“.

mehr

Herausforderungen teilen, Wertschätzung erfahren

Wochenende für Kastellaninnen und Kastellane in Elstal

Vom 14. bis 16. Oktober fand in Elstal wieder das sogenannte „Kastellanswochenende" statt.

mehr

Zwischen Wespennest und Honigwabe

Zum Abschnitt „Ehe und Familie“ in der Rechenschaft vom Glauben

Erwartet hatte ich ein Wespennest: Mit dem Thema „Ehe und Familie“ habe ich mich in ein aufgeheiztes Debattenfeld gewagt.

mehr

Wie Gemeinden jetzt sparen können

Online-Austausch zum Umgang mit der Energiekrise

Am 10. Oktober fand ein „Bund im Gespräch online“ statt, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Energieeinkauf sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung austauschten.

mehr

Ukraine-Hilfe: Lebensmittel für 53.000 Euro

Vorbereitungen für die Winterhilfe laufen

Der BEFG hat einen LKW mit haltbaren Lebensmitteln in die Ukraine geschickt. Der Bund arbeitet auch eng mit der EBF zusammen, die Geflüchteten in den Nachbarländern hilft.

mehr

„Warum EBF – Verwurzelt in der Zukunft“

Bericht von der Ratstagung der Europäischen Baptistischen Föderation

Vom 21. bis 24. September fand die jährliche Ratstagung der EBF, einem Zusammenschluss von baptistischen Bünden aus Europa, Zentralasien und dem Nahen Osten im lettischen Riga statt.

mehr

„Mission, Evangelisation, Transformation“

Bericht von der Fortbildung im Anfangsdienst vom 19. bis 23. September 2022

Sieben Frauen und zwölf Männer, alle im Anfangsdienst als Pastor, Pastorin, Diakon oder Diakonin, waren zur Fortbildungswoche nach Elstal gekommen.

mehr

Verantwortlich glauben mitten in der Welt

Konstruktiv und kritisch Zeugnis geben

„Dieser Abschnitt der ‚Rechenschaft vom Glauben‘ gibt wichtige Impulse, wie wir Glaube, Welt und Gesellschaft kritisch und konstruktiv zusammenbringen“, schreibt Prof. Dr. Michael Kißkalt.

mehr

Miteinander Gemeinde bauen

Erntedankspenden zur Förderung der Bundesgemeinschaft

Zu Erntedank bittet der Bund um Kollekten und Spenden zur Förderung verschiedener Arbeiten, darunter um Spenden an das Bundesopfer für die allgemeine Arbeit des BEFG.

mehr

Versöhnt leben – Versöhnung stiften

Versöhnung muss immer neu gelebt werden

„Dass die Versöhnung mit Gott zum Versöhnungshandeln befähigt, ist sicherlich ein herausragender Gedanke der ‚Rechenschaft vom Glauben‘“, schreibt Pastor i.R. Frank Fornaçon.

mehr