
Wir suchen vier Regionalkoordinatoren/Regionalkoordinatorinnen
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland ist ein Zusammenschluss von rund 800 Ortsgemeinden aus der Tradition der Baptisten und der Brüderbewegung mit 72.000 Mitgliedern. Die Regionalkoordinatoren/Regionalkoordinatorinnen bilden die mittlere Leitungsebene. Die Arbeit des BEFG gliedert sich in 25 Regionen, in denen jeweils 20 bis 30 Gemeinden in ihrer missionarischen Entwicklung sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt werden. Für die Implementierung dieser neu entwickelten Struktur sowie die Begleitung dieser Regionen und der dort tätigen Regionalreferentinnen und Regionalreferenten suchen wir zum 1. Januar 2026 vier Personen in Teilzeit (50 Prozent). Die Anstellungen sind zunächst befristet.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung am Aufbau der neuen Regionalstruktur im laufenden Veränderungsprozess des BEFG
- Begleitung von ca. sechs Regionen in Personalfragen, Konflikten und Entwicklungsprozessen – in enger Zusammenarbeit mit der Personalabteilung
- Dienstaufsicht für ca. 10 bis 15 Regionalreferentinnen und -referenten in diesen Regionen
- Organisation von Erfahrungsaustausch und Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen sowie überregionaler Aufgaben
- Schnittstellenarbeit zwischen Regionen und Bundesebene, Mitarbeit im Koordinationsrat
Ihr Profil:
- Studium z.B. der Theologie, der Sozialwissenschaften oder des Managements
- Leitungskompetenz und Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden
- Organisations- und Verwaltungskompetenz, Erfahrung im Umgang mit Finanzen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Motivationsstarke Persönlichkeit
- Gute Kenntnis des BEFG und seiner gemeindlichen Prägungen
- Mitgliedschaft in einer Gemeinde des BEFG
- Eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus, Begeisterungsfähigkeit für sein Reich in dieser Welt und ein Herz für die missionarische Gemeindeentwicklung im BEFG
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Aufgaben
- Hilfe bei der Suche nach zusätzlichen Stellenanteilen
- eine positive Arbeitsatmosphäre, geprägt von Vertrauen, Lernbereitschaft und gegenseitiger Unterstützung
- Arbeit im Homeoffice
- Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen ausgesuchten Partnern der WGK
Die Vergütung erfolgt gemäß Vergütungsregelungen des BEFG inkl. einer Funktionszulage.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. Juli 2025. Senden Sie diese bitte per E-Mail (eine PDF-Datei) an Thomas Seibert, Personalreferent des BEFG (bewerbung(at)befg.de), der Ihnen auch gerne für etwaige Rückfragen zur Verfügung steht (Telefon 033234 74-128).