
„Führen und Leiten“
Persönlichkeitsstark Gemeinde gestalten
Die eigene Persönlichkeit weiter entwickeln, um sich selbst, das Team und die Gemeinde besser zu führen – darum geht es im Trainingsprogramm „Führen und Leiten“. Sie reflektieren, wie Sie mit Ihren Prägungen und Begabungen andere Menschen führen. Sie trainieren, wie Sie noch klarer kommunizieren, Entwicklungsprozesse anstoßen und Veränderungsprozesse gestalten. Und Sie lernen, wie Sie mit Ihrem eigenen Führungsstil die Gemeinde für gemeinsame Ziele mitnehmen und begeistern können.
Dazu nutzen unsere Trainer und Coaches in den Modulen ganz unterschiedliche Techniken und Methoden. Und dabei bringen sie ihre zum Teil langjährigen Erfahrungen aus der Gemeindearbeit und beim Leiten von Organisationen mit ein. Hier finden Sie alle Referentinnen und Referenten.
In drei Modulen erwerben Sie Kompetenzen, mit denen Sie sich selbst und Ihre Gemeinde nachhaltig stärken können. Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Modulen.
Eine Übersicht mit Termine und Veranstaltungsorte finden Sie hier.
Video zum Kurs
„Führen und Leiten“ in den Regionen
Landesverband Hessen-Siegerland – Start September 2022
Termine
Modul I: 09. – 10. September 2022
Modul II: 11. – 12. November 2022
Modul III: 20. – 21. Januar 2023
jeweils Freitag, 19:00 Uhr bis Samstag, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
EFG Ober-Ramstadt
Teilnahmegebühr für alle 3 Module
Pro Person: 329 € (inkl. Verpflegung und Getränke, ohne Übernachtung)
Landesverband Sachsen – Start September 2022
Termine
Modul I: 16. – 17. September 2022
Modul II: 28. – 29. Oktober 2022
Modul III: in Planung
jeweils Freitag, 19:00 Uhr bis Samstag, 17:00 Uhr
Veranstaltungsorte
EFG Leipzig
Teilnahmegebühr für alle 3 Module
Pro Person: 295 € (inkl. Verpflegung und Getränke, ohne Übernachtung)
Landesverband NOSA – Start September 2022
Termine
Modul I: 23. – 24. September 2022
Modul II: 18. – 19. November 2022
Modul III: 13. – 14. Januar 2023
jeweils Freitag, 19:00 Uhr bis Samstag, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
EFG Gütersloh
Teilnahmegebühr für alle 3 Module
Pro Person: 329 € (inkl. Verpflegung und Getränke, ohne Übernachtung)
Online Kompakt – Start Februar 2023
Termine
Modul I
- Freitag, 03. Februar 2023
- Samstag, 04. Februar 2023
- Mittwoch, 08. Februar 2023
Modul II
- Freitag, 24. Februar 2023
- Samstag, 25. Februar 2023
- Mittwoch, 01. März 2023
Modul III
- Freitag, 24. März 2023
- Samstag, 25. März 2023
- Mittwoch, 29. März 2023
Teilnahmegebühr
Preis für den gesamten Kurs: 249 €
Preis pro einzelnes Modul: 99 €
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Information und Anmeldung
akademie(at)baptisten.de
Tel. +49 33234 74-168
Zur Anmeldung Kurs
Zur Anmeldung Modul 1
Zur Anmeldung Modul 2
Zur Anmeldung Modul 3
Uhrzeiten:
- Mittwochs und freitags: jeweils 18 bis 20:30 Uhr
- Samstags: jeweils 9 bis 13 Uhr
Landesverband Baden-Württemberg – Start März 2023
Termine
Modul I: 10. – 11. März 2023
Modul II: 05. – 06. Mai 2023
Modul III: 30. Juni – 01. Juli 2023
jeweils Freitag, 19:00 Uhr bis Samstag, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
EFG Karlsruhe
Teilnahmegebühr für alle 3 Module
Pro Person: 329 € (inkl. Verpflegung und Getränke, ohne Übernachtung)
Die drei Trainingsmodule
Was heißt führen und leiten? Und welche Fähigkeiten und Techniken gehören zu einer effektiven Leitung von Menschen dazu? – Das sind die zentralen Fragen, um die es beim dreiteiligen Training für Gemeindeleitungen geht.
Modul I – Sich selbst führen
Nach einem ersten Austausch über Wünsche und Erfahrungen, führen wir einen Kompetenz-Schnelltest durch. Danach ist Zeit zum Nachdenken, für sich selbst und in kleinen Gruppen. Wir bearbeiten Fallbeispiele, sortieren uns und gewinnen auch über Motivationsspiele Klarheit über die eigene Ausrichtung als Leitungspersönlichkeit.

Um welche Fragen es in Modul I geht:
- Was heißt führen und leiten?
- Was sind führende Personen in meinem Leben und welche Wirkung/Prägung haben Sie auf mich?
- Was macht Macht mit mir?
- Welcher Entscheidungsstil – von autoritär bis laissez faire – passt zu mir?
- Wie wirke ich auf andere (mit Präsentations-Übung)?
- Was heißt Selbstmanagement?
- Lebe ich aus den Ressourcen oder aus den Reserven?
Modul II – Im Team führen
Nach einem Austausch über Erfahrungen und Fallbeispiele in den Leitungsteams aus den Gemeinden entwickeln wir Aufgabenstellungen für die jeweilige Gemeindesituation.

Um welche Fragen es in Modul II geht:
- Wie legen wir die Basis für gute Zusammenarbeit?
- Was gehört alles dazu, um Teamrollen und -prozesse zu verstehen und zu gestalten?
- Wie gewinnen wir Ehrenamtliche, begleiten und fördern wir sie?
- Wie führe ich schwierige Gespräche?
Modul III – Gemeinde führen
Wir starten erneut mit einer intensiven Auseinandersetzung mit konkreten Herausforderungen und Aufgaben aus dem jeweiligen Gemeindealltag und sprechen über Lösungsansätze.

Um welche Fragen es in Modul III geht:
- Wie gehen wir mit Widerständen um und verhandeln Konflikte (Harvard-Konzept)?
- Wie erleben Menschen Veränderungen (4-Zimmer-Modell)?
- Was bedeutet Veränderung/Change (Changekurve) und wie gestalten wir Veränderungsprozesse?
- Was können wir von innovativen Führungspersonen lernen?
- Wir wollen uns verändern – aber in welche Richtung eigentlich?
Referentinnen und Referenten
Andi Balsam

Andi Balsam
Pastor im BEFG | Supervisor & Coach DGSv | Persönlichkeitstrainer | Bildungsreferent im Landesverband NRW, Fokus: Potentialentfaltung
Bettina Ehmer

Bettina Ehmer
Trainerin | Coach | Supervisorin und Teamentwicklerin mit dem Fokus auf Entwicklung von mehr Teamresilienz
Ann Kathrin Horstmann

Ann Kathrin Horstmann
Sozialpädagogin | Christliche Lebensberaterin (BI) | Coach und Supervisorin (AESC) | Trainerin | Entwicklung & Entfaltung von Menschen, Ideen & Gemeinden unterstützen
Stefan ter Haseborg

Stefan ter Haseborg
Business Coach | Organisationsgestalter | Trainer, Impulsgeber | Itzehoe | „Gemeindeleitungen praxisbezogen und handlungsfähig aufstellen“
Annika Jans

Annika Jans
Systemische Beraterin | Coach | Dozentin | Gestaltung positiver Kommunikation und Zusammenarbeit | Begleitung in Veränderungs-prozessen
Wilma Lükenga-Kruse

Wilma Lükenga-Kruse
Erfahrung im Bankenbereich | Coach | TAsK-Weiterbildung | Beraterin | Mediation | Menschen befähigen, ihr Leben mit Sinn und Freude zu füllen, um selbstbestimmt zu leben
Birte McCloy

Birte McCloy
Trainerin | Beraterin | Coach | Mediatorin | Mit Feingefühl für Menschen und Situationen das Ziel im Blick | Führung, Change, Konfliktbegleitung
Dieter Orzessek

Dieter Orzessek
Systemischer Coach | Trainer | Berater | Schwerpunkt Kommunikation und Führung
Martin Sinn

Martin Sinn
Coach | Supervisor | Gemeindeberater | Veränderungsprozesse im Team aktiv gestalten - mit Glauben und Kompetenz
Hans-Günter Simon

Hans-Günter Simon
Pastor | Gemeindeberater | Coach | Supervisor | Trainer | Teamentwicklung, Kommunikation, Veränderungsprozesse
Silke Sommerkamp

Silke Sommerkamp
Pastorin im BEFG | Gymnasiallehrerin (Mathematik / Evangelische Religion) | Doktorandin in Praktischer Theologie an der Uni Leipzig
Gerlinde Wentzel

Gerlinde Wentzel
Heim- und Jugenderzieherin | Sozialarbeiterin | Coach (DGfC) | Bochum | „Auseinandersetzung mit der eigenen Person und dem Miteinander im Team.“