
Foto: iStock.com/CreativeDJ
Im Mittelpunkt dieses Grundlagenseminars steht die Beschäftigung mit dem Aufbau von Mischpulten. Aspekte wie Verbesserung der Sprachverständlichkeit, Abnahme von Instrumenten, die Frage nach Effektgeräten und Monitoring (auch InEar) und die Vermeidung von Rückkopplungen sind dabei von zentralem Interesse. Jede/-r Teilnehmer/-in wird am Ende des Seminars einen Soundcheck ganz praktisch durchführen. Daneben gibt es Tipps zur Gehörbildung an konkreten Musikstücken, denn nur was man hört, kann man auch abmischen. Insgesamt ist dieses Seminar eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen „Tonis“ über das „Mixen“ im Gottesdienst auszutauschen.
So z. B. auch über die Anschaffung neuer analoger/digitaler Verstärkeranlagen.
Ziel: Tontechniker/-innen beherrschen wichtige Grundlagen der Tontechnik zum „Abmischen“ im Gottesdienst.
Referent: Andreas Langbehn
Ein Interview mit Andreas Langbehn ist hier zu finden.
Außerdem sind auf dem Youtube-Kanal von Andreas Langbehn TonTechnikTipps zu finden.
Das Seminar in 2023 findet vom 17. bis 19. Februar 2023 im Bildungszentrum Elstal statt. Hier gibt es alle Informationen. Die Anmeldung ist noch nicht möglich,
Datenschutzbestimmungen
Wir nutzen auf unserer Internetseite Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und ihre Nutzung zu verbessern. Erfahren Sie mehr
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Internetseite erforderlich.
Dieser Cookie wird von unserem Matomo System gesetzt und dient zur Erfassung und Analyse von Besucherzahlen unserer Website
Funktionale Cookies sind notwendig, um sich auf der Seite einzuloggen. Wenn Sie beispielsweise auf Dokumente im geschützten Bereich zugreifen wollen, ist dieser Haken zu setzen.