
Foto: Jason goodman on Unsplash
Supervision
Supervision ist ein wichtiges Beratungsformat, um auf sich selbst zu achten in der intensiven Arbeit mit Menschen. In den psychosozialen und pädagogischen Berufen ist sie seit langer Zeit etabliert. Wie gut, dass Supervision auch zunehmend im pastoralen Dienst sowie für Haupt- und Ehrenamtliche in Seelsorge und Gemeinde selbstverständlicher wird. Das wollen wir unterstützen.
Der Begriff Supervision kommt aus dem Lateinischen. Im deutschen und kontinentaleuropäischen Verständnis – so auch hier – geht es dabei um die reflektierende „Draufsicht“ mithilfe externer Begleitung. Im Gegensatz dazu meint Supervision im angloamerikanischen Sprachraum die kontrollierende „Aufsicht“ von Vorgesetzten.
Supervision im Sinne von „Draufsicht“ ermöglicht in einem geschützten Raum und unter fachlicher Begleitung konkrete (anonymisierte) Prozesse aus der gemeindlichen und seelsorglichen Praxis sowie die eigene Person, Rolle und Aufgabe sowie die Beziehungen und institutionellen Kontexte im Arbeitsfeld selbstbestimmt in den Blick zu nehmen und zu reflektieren, um so die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und mit Grenzen bewusster umzugehen.
Supervisionsgruppen
Das Akademie Elstal vermittelt und bietet an in Kooperation mit dem Institut Seelsorge und Beratung im Bund FeG: Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche in Seelsorge und Gemeindearbeit. Aktuelle Angebote erscheinen hier oder können bei Jens Mankel erfragt werden.
Team-Supervision
Angebote für Team-Supervision für Leitungskreise finden sich auf dieser Seite des Dienstbereichs Mitarbeiter und Gemeinde.
Einzelsupervision
Qualifizierte Supervision findet sich
- bei christlichen Beratungsnetzwerken, so zum Beispiel bei dem mit der Akademie kooperierenden Beratungsnetzwerk leben:helfen – Christliche Beratung e.V. und auch beim Netzwerk C-STAB.
- bei verschiedenen Fachverbänden, wie etwa bei der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP),
- und bei den Supervisionsverbänden, der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) und der European Association for Supervision and Coaching e.V. (EASC).
Wir sind dankbar, dass wir auch im BEFG gut qualifizierte Supervisorinnen und Supervisoren haben. Hier findet sich eine Liste, in die wir – nur mit jeweiliger Zustimmung – Mitglieder einer EFG oder Mitarbeitende des BEFG aufnehmen, die mit entsprechender Qualifikation Supervision haupt-, neben- oder freiberuflich anbieten. Wir verlassen uns bei den Voraussetzungen auf die Selbstaussagen.
Wir nennen hier nur: Name | Qualifikation zur Supervision + Verbandskürzel | Ort | Telefonnummer | E-Mail-Adresse | ggf. Webseite.
Supervisorinnen und Supervisoren im BEFG
- Hartmut Achtermann | Supervisor (ZWW Uni Oldenburg) | Firrel | +49 4946 990393 | info(at)beratung-achtermann.de | www.beratung-achtermann.de
- Thorsten Graff | Supervisor (DGfP) | Berlin und Hamburg | +49 173 8894634 | thorsten.graff(at)immanuelalbertinen.de
- Manuela Herden | Supervisorin EASC | Köln | +49 2203 9034488 | info(at)manuelaherden.com | www.manuelaherden.com
- Birgit Kersten-Regenstein | Systemische Supervisorin (DGSF) | Paderborn und Berlin | +49 151 1231 7849 | Birgit.Kersten-Regenstein(at)bkr-teamkompetenz.de | www.bkr-teamkompetenz.de
- Jens Mankel | Supervisor DGSv | Brühl | +49 2232 5006880 | jmankel(at)baptisten.de
- Birgit Seesing | Supervisorin DGSv | Hannover und Stralsund | +49 171 3278758 | mail(at)beratung-seesing.de | www.beratung-seesing.de
Gruppensupervision
online per Zoom
Das Institut Seelsorge und Beratung im Bund FeG bietet in Kooperation mit der Akademie Elstal ab Herbst 2023 wieder eine Gruppensupervision für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge sowie für Hauptamtliche in der Gemeindearbeit an.
5 Treffen, dienstagsabends, 18:30-21:00 Uhr, ca. alle 6-8 Wochen, 3-8 TN
Kosten: je Termin € 60,- pro TN (FeG- und EFG-Mitglieder € 45,-)
Leitung: Jens Mankel
Start: Dienstag 21. November 2023, 18:30 – 21:00 Uhr
Weitere Termine: 16. Januar 2024, 5. März 2024, 7. Mai 2024, 18. Juni 2024
Anmeldung bis 2. November 2023 per E-Mail direkt bei Jens Mankel