
Foto: zeynep elif ozdemir on Unsplash
TAsK
Transaktionsanalyse und soziale Kompetenz für Kirche, Diakonie und soziale Institutionen
Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit und der Kommunikation, die komplexe Situationen und Prozesse in einfachen Modellen und Konzepten transparent, gut verständlich und überschaubar veranschaulicht. So können Herausforderungen angenommen und festgefahrene Situationen verändert werden.
Die Ausbildung TAsK ist ein Angebot der Akademie Elstal zur intensiven Weiterbildung in Seelsorge und Beratung. Seit 2017 wird diese Beratungs-Ausbildung angeboten. Die Ausbildung ist ein Baustein-System und der Einstieg ist jedes Jahr möglich. Der Ausbildungsvertrag wird jeweils für ein Jahr abgeschlossen wird. Der Abschluss „transaktionsanalytische/-r Berater/-in“ kann nach ca. 3 Jahren erworben werden.
TAsK – Ein Weg zu persönlicher und professioneller Kompetenz
Sie lernen in dieser Ausbildung transaktionsanalytische Konzepte und Modelle mit den spezifischen Fragestellungen aus Ihrem Kontext zu verbinden:
- Wie passen Selbstbestimmtheit und Dienst zusammen?
- Wie steige ich aus einem angepassten Verhalten aus und bin dennoch respektvoll?
- Wie kommuniziere ich klar mit Menschen mit hohem Engagement im Sozialen und im Ehrenamt?
- etc.
Die Lernmethoden umfassen u. a. die Vermittlung von Theorie, Selbsterfahrung, Eigenreflexion und Körperwahrnehmungsübungen.
Ausbildungsleitung
- Friederike Heinze | Hildesheim | Lehrende und Supervidierende Transaktionsanalytikerin in Supervision (Anwendungsfeld Beratung, PTSTA-C) und Coach Homepage Friederike Heinze
- Ute Bork | Hamburg | Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Beratung und Supervision (CTA-C), Supervisorin EASC Homepage Ute Bork
Der standardisierte Einführungskurs TA-101 ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung in Transaktionsanalyse und sozialer Kompetenz.
Alle Informationen zum TA-101 Einführungskurs finden Sie hier.
Kurse der Akademie Elstal
TAsK Jahrescurriculum 2024
TAsK Jahrescurriculum 2024 im Bildungszentrum Elstal
Termine
- 01. - 03. Februar 2024
- 21. - 23. März 2024
- 06. - 08. Juni 2024
- 18. - 20. Juli 2024
- 24. - 26. Oktober 2024
- 05. - 07. Dezember 2024
Leitung: Ute Bork
Kosten:
Kursgebühr: 1.974,00 € pro Weiterbildungsjahr (zahlbar pro Modul: 329,00 €)
Unterkunft und Verpflegung pro Modul: Doppelzimmer 153,00 € | Einzelzimmer 172,00 € | ohne Übernachtung 86,00 € (Änderungen vorbehalten)
Die Anmeldung ist über das Anmeldeformular möglich. Dieses bitte ausgefüllt an akademie(at)baptisten.de senden.
TAsK Jahrescurriculum 2025
TAsK Jahrescurriculum 2025 im Bildungszentrum Elstal
Termine
- 06. - 08. Februar 2025
- 20. - 22. März 2025
- 22. - 24. Mai 2025
- 10. - 22. Juli 2025
- 18. - 20. September 2025
- 04. - 06. Dezember 2025
Rückmeldungen von Teilnehmenden

„TA ist für mich das Handwerkszeug, was ich lange für meine Beratung und Seelsorge gesucht habe. Aber auch darüber hinaus habe ich den Ausbildungsprozess als persönliche Bereicherung, Klärung und Inspiration in der Auseinandersetzung mit mir und den Beziehungen um mich herum erlebt. Ich bin fasziniert von der Methode und der Haltung, die man einübt und lebt.“
Dennis Sommer (Transaktionsanalyse und soziale Kompetenz – 2019)