
Foto: sam mcghee on Unsplash
Bildungsvideos der Akademie Elstal
Hier finden Sie die Bildungsvideos, die im Rahmen von Akademie-Veranstaltungen aufgenommen wurden.
Online-Impulsabende „Selig!“ in 2024 und 2025
Reich Gottes auch online leben | Formen des Christseins in der digitalen Welt
Daniel Mohr, Leiter der Akademie Elstal und Referent für Theologie und digitalen Wandel, spricht über das Thema „Reich Gottes auch online leben | Formen des Christseins in der digitalen Welt“.
Der Online-Impulsabend hat online am 07. November 2024 stattgefunden.
Präsentation
„Selig sind die Verfolgten …“ Mt 5, 10 | Mit Menschen aus dem Iran im Gespräch über ihre Glaubenserfahrungen
Der Gerechtigkeitsvorsprung der biblischen Schriften Mt 5,6 | Eine Ermutigung für das Handeln der Gemeinde Jesu
Simon Werner, Referent der GJW-Akademie der Akademie Elstal, spricht über das Thema „Der Gerechtigkeitsvorsprung der biblischen Schriften Mt 5,6 | Eine Ermutigung für das Handeln der Gemeinde Jesu“.
Der Online-Impulsabend hat online am 14. Januar 2025 stattgefunden.
Präsentation
„Selig sind die Barmherzigen…“ Mt 5,7 | Diakonie als Kommunikation des Reiches Gottes
Agathe Dziuk, Referentin für Diakonie & Gesellschaft der Akademie Elstal, spricht über das Thema „„Selig sind die Barmherzigen…“ Mt 5,7 | Diakonie als Kommunikation des Reiches Gottes“.
Der Online-Impulsabend hat online am 06. Februar 2025 stattgefunden.
Präsentation
Die Seligpreisungen – Lobpreis oder Klagelied? Liturgisch-Musikalische Ansätze für den Gottesdienst
Emanuel Enders, Pastor und Mitglied im Leitungskreis BEFG Musik, spricht über das Thema „Die Seligpreisungen – Lobpreis oder Klagelied? Liturgisch-Musikalische Ansätze für den Gottesdienst“.
Der Online-Impulsabend hat online am 05. März 2025 stattgefunden.
Präsentation
„Das Menschenbild im digitalen Wandel“ am 24. November 2022 mit Daniel Mohr
Online-Veranstaltung am 24. November 2022 zum Thema „Das Menschenbild im digitalen Wandel“.
„Gemeinde digital: Möglichkeiten entdecken und nutzen“ am 11. Mai 2022 mit Jan Vossloh
Online-Seminar am 11. Mai 2022 zum Thema „Gemeinde digital: Möglichkeiten entdecken und nutzen“. Darin gibt Jan Vossloh Ideen und Hilfestellung für die digitale Gemeindearbeit.
Grundlagen zum Thema Queerness aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Mit diesem Video möchten wir als Akademie einen weiteren Beitrag leisten, um Ortsgemeinden bei der Beschäftigung mit dem Thema Queerness zu unterstützen. Dieses Video klärt einige Grundbegriffe und enthält grundlegende Informationen nach dem aktuellen Wissensstand der Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen zu Akademie im Gespräch mit dem Thema Geschlechtliche Identitäten & sexuelle Orientierungen
„Künstliche Intelligenz. Potenziale und Grenzen im Gemeindeleben“ am 15. Februar 2024 mit Daniel Mohr
Online-Seminar vom 15. Februar 2024 zum Thema „Künstliche Intelligenz. Potenziale und Grenzen im Gemeindeleben“.
Es referiert Pastor Daniel Mohr, Leiter der Akademie Elstal und Referent für Theologie & digitalen Wandel.
„Zwischen UNglauben und UMglauben“ am 25. Mai 2022 mit Jens Stangenberg
Wie die Pandemie die Kirche entkernt und Hoffnung auf Neues weckt
Videomitschnitt des Vortrags „Zwischen UNglauben und UMglauben“ von Pastor Jens Stangenberg beim Eröffnungsabend der Bundesratstagung 2022.
Ankerzellen: https://ankerzellen.de/
Zukunftspilgern: https://zukunftspilgern.de/