Nachrichten

„Unser Bund 2025“ nimmt an Fahrt auf

Neue Entwicklungen und Ergebnisse aus dem Prozess

In den vergangenen Wochen fanden die Bundesratstagung und weitere wichtige Treffen statt, bei denen die Prozessthemen vertieft und wertvolle Beiträge eingebracht wurden.

mehr

„Gegenseitiges Verständnis und Einheit“

Delegation aus Namibia zu Gast beim Bundesrat

Der BEFG hatte drei Vertreter der National Baptist Convention of Namibia (NBCN) zur Bundesratstagung eingeladen, um die gemeinsame Partnerschaft voranzubringen.

mehr

Bundesfinanzen: Veränderungen notwendig

Ausgeglichener Haushalt 2022 und Investitionen in die Zukunft

Volker Springer dankte allen für die finanzielle Unterstützung und unterstrich in seinem ausführlichen Bericht zu den Finanzen des Bundes die Notwendigkeit von Konsolidierungsmaßnahmen.

mehr

Berufung entfalten und in Beziehung zu anderen wachsen

21 neue Ordinierte Mitarbeitende aufgenommen, neue Ordnung verabschiedet

21 neue Ordinierte Mitarbeitende, verschiedene Wege in den pastoralen und diakonischen Dienst, neue Ordnung für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten

mehr

Schöpfungsverantwortung: „Versöhnung – so kann’s gehen“

Vortrag und Workshop über die Bewahrung der Schöpfung

„Ich kann Gott nicht lieben und dabei seine Schöpfung missachten oder sie auf ein Stück Materie reduzieren!“, so Dr. Heinrich Christian Rust.

mehr

Gemeinsamer Bundesgottesdienst: Geöffnete Arme und das Ringen um Versöhnung

Predigt, Musik und Wortbeiträge zum Jahresthema „Dich schickt der Himmel – Versöhnung erleben“

Der Bundesgottesdienst 2023 wurde am 21. Mai live aus der EFG Kassel-Möncheberg gestreamt.

mehr

Zuhören und Mitsingen

Konzert mit dem Projektchor

Rote Hosenträger, Krawatten und Schals: An der einheitlichen Farbgebung mancher Menschen, die sich im Kongressgebäude tummelten, konnte man schon ahnen, dass ein besonderes Ereignis bevorstand.

mehr

Mit Christus in der Mitte

Versöhnt beieinanderbleiben

In ihrem Bericht bei der Bundesratstagung haben Präsident Michael Noss und Generalsekretär Christoph Stiba dazu ermutigt, mit Christus in der Mitte versöhnt und versöhnlich beieinanderzubleiben.

mehr

Die Geschichte der Täufer und ihre Bedeutung für die Gegenwart

Workshop zu „500 Jahre Täuferbewegung“

Um den Blick nachfolgender Generationen auf die frühen Täufer und die Relevanz des Täufertums für die Gegenwart ging es bei Workshop Täufergedenken.

mehr

Kirche Kunterbunt

Zum ersten Mal auf dem Bundesrat erlebbar

Am Himmelfahrtsdonnerstag feierten rund 130 Personen parallel zum Himmelfahrtsgottesdienst eine „Kirche Kunterbunt“ zum Thema der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“.

mehr