

Taskplus
Aufbauend auf die TAsK-Basisweiterbildung „Transaktionsanalytische Beratung“ gibt es ab Sommer 2020 auch die Fortgeschrittenen-Weiterbildung Taskplus. Die Weiterbildung ist ein Baustein-System. Ein Einstieg ist jedes Jahr möglich. Der Vertrag wird jeweils für ein Jahr abgeschlossen.
Diese Weiterbildung ist von der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA, EATA) anerkannt und kann mit dem internationalen Zertifikat zum/zur Transaktionsanalytiker/-in nach ca. drei Jahren abgeschlossen werden.
Vertiefen und spezialisieren Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Transaktionsanalyse. Schwerpunkt ist die weitere Professionalisierung in beraterischen Kontexten.
Im Mittelpunkt stehen:
- Design von angemessenen Beratungsprozessen: professionell und persönlich
Dabei finden weitere Ansätze und Modelle über die Transaktionsanalyse hinaus Berücksichtigung (wie z. B. systemische Verfahren, Tools aus den Bereichen Mediation, Coaching und Kurzzeit-Ansätze nach Steve de Shazer u. a. m.) - Die Förderung des professionellen Standings, um eigenen Stil und Haltung weiter herauszubilden
- Die Möglichkeit, mit dem international anerkannten Zertifikat als zertifizierte(r) Transaktionsanalytiker/-in die TA-Ausbildung abzuschließen
Ausbildungsleitung
- Friederike Heinze | Hildesheim, Lehrende und Supervidierende Transaktionsanalytikerin in Supervision (Anwendungsfeld Beratung, PTSTA-C) und Coach Homepage Friederike Heinze
- Günter Hallstein | Breitscheid, Pastor des BFeG, Lehrender und Supervidierender Transaktionsanalytiker (TSTA-C) Homepage Günter Hallstein
Informationen zum nächsten TAsKplus Kurs
Der nächste TAsKplus Kurs startet am 14.10.2021 im Bildungszentrum Elstal, hier finden Sie alle Informationen.