| | Bund aktuell Nr. 2 | 6. Februar 2025 | |  |
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Bundestagswahl steht an – in einer Zeit, in der der politische und gesellschaftliche Diskurs von harten, oft verletzenden Worten geprägt ist. Ermutigen kann in dieser Situation der Blick auf den Monatsspruch aus Psalm 16,11, der für Michael Noss auf den Weg des Lebens und der Versöhnung hinweist. Darin sieht der BEFG-Präsident den Auftrag, Hoffnung weiterzugeben und sich gegen Spaltung einzusetzen.
Mit Klick auf das Bild öffnen Sie YouTube. Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung.
|
|
Bundesratstagung 2025Anmeldung ab sofort möglich! | |
|
| „Dein Reich komme! gerecht anders leben“ lautet das Thema der Bundesratstagung vom 28. bis 31. Mai. Die Konferenz bietet Raum für Information, Austausch, Diskussion und Gemeinschaft. Im Fokus der Tagung stehen die Abstimmungen über den Prozess „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“. Neben Gremienwahlen und wichtigen Beschlüssen werden Bibelarbeiten, Gottesdienste, Musik und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten die Tage prägen. Delegierte der Gemeinden des BEFG sind eingeladen, vor Ort in Kassel teilzunehmen. Gäste können auch online dabei sein. Am Sonntag, dem 1. Juni, haben alle Gemeinden die Möglichkeit, gemeinsam online einen Bundesgottesdienst zu feiern. [mehr] | |
|
Neuer Film zur KiGo-App!„Miteinander Gott entdecken“ | |
|
| Ein neuer Film gibt einen Einblick in die Arbeit mit der KiGo-App. Unter dem Motto „Miteinander Gott entdecken“ gibt es in der App für jeden Sonntag des Jahres Bausteine für den Kindergottesdienst (KiGo) für verschiedene Altersgruppen. Die App folgt dem Plan für den Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland, der in einem Kalender-Modul an den eigenen Jahreskalender angepasst werden kann. Aus den Bausteinen lassen sich individuelle KiGo-Verläufe zusammenstellen und mit eigenen Ideen kombinieren. Ein KiGo-Lexikon bietet hilfreiche Hintergrundinformationen. [mehr] | |
|
„Rechenschaft vom Glauben“ aus ökumenischer PerspektiveSymposium vom 12. bis 14. Juni in Elstal | |
|
| Die „Rechenschaft vom Glauben“ ist seit 1977 im BEFG und in den Baptistenbünden Österreichs und der Schweiz als Bekenntnisschrift in Gebrauch. Was Baptisten glauben, kann man hier nachlesen. Zur Vorbereitung auf das 50-Jahre-Jubiläum 2027 führt die Theologische Hochschule Elstal 2025 ein Symposium durch, das die „Rechenschaft vom Glauben“ aus ökumenischer Perspektive beleuchten wird. Auch die Fragen, wie die „Rechenschaft“ sich zu älteren baptistischen Glaubensbekenntnissen verhält, und ganz grundsätzlich, ob Glaubensbekenntnisse überhaupt noch zeitgemäß sind, werden behandelt. Für Diskussionen wird ausreichend Zeit sein. [mehr] | |
|
Podcast der Theologischen Hochschule ElstalNeue Folge: Politisch predigen | |
|
| Koalitionsende, politischer Populismus, Radikalisierungen im rechten und linken Spektrum - es sind politisch aufgeladene Zeiten. Die Predigtlehre kennt seit langem die Gattung „Politische Predigt“. Was das ist, was sie leisten kann, wo Chancen und Herausforderungen liegen und was es praktisch zu bedenken gilt, darüber unterhalten sich Carl Heng Thay Buschmann, Prof. Dr. Ralf Dziewas und Prof. Dr. Oliver Pilnei. Der Podcast kann direkt auf Spotify oder Apple Podcasts gehört werden. [mehr] | |
|
Aktuelles aus den Landesverbänden: Pray for MagdeburgGebet und Hoffnung dem Terror entgegensetzen | |
|
| Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember hat die Stadt schwer getroffen. Die Christinnen und Christen haben darauf gemeinsam mit Gebet reagiert. Ein Gottesdienst im Januar hat vielen Hoffnung gegeben, und weitere Hoffnungszeichen sind geplant. Ein persönlicher Bericht von BEFG-Pastor Johannes Fähndrich aus Magdeburg. [mehr] | |
|
Online-Seminar: Die Sache mit IsraelOder: Wie sprechen wir über den sogenannten Nahostkonflikt? | |
|
 Foto: reiseuhu auf Unsplash | |
| Der BEFG-Fachkreis Christen und Juden und Dienste in Israel laden am 24. März von 19 bis 21 Uhr online ein, über Israel ins Gespräch zu kommen. „Es ist kompliziert“, heißt es in der Einladung. „Die Existenz Israels, des jüdischen Staates, war nie selbstverständlich, oft umkämpft, sowohl ideologisch als auch ganz real. Die politischen Verhältnisse im Nahen Osten sind historisch komplex, politisch kompliziert und die Bilder und Berichte, die uns in Deutschland aus Israel und den palästinensischen Gebieten erreichen, gerade im letzten Jahr oft kaum erträglich.“ Christen verbindet eine besondere Geschichte mit dem Volk des ersten Bundes, und Deutsche verpflichtet eine besondere Verantwortung für das jüdische Leben. Aber was bedeutet das ganz konkret für das Fühlen, Denken und Sprechen über Israel? [mehr] | |
|
Netzwerktreffen des Arbeitskreises Ältere ErwachseneBerufungen in der dritten Lebensphase | |
|
 Foto: Gordon Johnson auf Pixabay | |
| Der Arbeitskreis Ältere Erwachsene lädt erneut zu einem Online-Netzwerktreffen ein. Am 12. Februar um 19:30 Uhr treffen sich Mitarbeitende aus dem Bereich der Arbeit mit älteren Erwachsenen zum gemeinsamen Austausch, gegenseitiger Inspiration und miteinander Weiterdenken. Den inhaltlichen Schwerpunkt setzt dieses Mal Harald Sadowski zum Thema „Berufungen in der dritten Lebensphase“. [mehr] | |
|
Bequem von zu Hause ausTagung zu Finanz- und Rechtsfragen online am 15. und 16. März | |
|
 Foto: Nick Morrison on Unsplash | |
| Für alle Kassenverwalterinnen und Kassenverwalter sowie Gemeindeleiterinnen und Gemeindeleiter gibt es wieder eine interessante Online-Tagung zu Rechts- und Finanzfragen. Bequem von zu Hause aus. Am Wochenende vom 15. bis 16. März. Sie soll dazu dienen, dass die ehrenamtlich Engagierten ihre Aufgaben gut können und gerne tun. Fundiertes Wissen hält den Rücken frei. Beim letzten Seminar für Finanz- und Rechtsfragen im Oktober informierten sich Finanzverantwortliche über den neuesten Stand. Vier Teilnehmer berichten, was für sie besonders wichtig war. [mehr] | |
|
Kollegiales Predigttraining 2025Homiletische Grundlagen für Ehrenamtliche | |
|
| Am 19. Februar startet ein neues kollegiales Predigttraining. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits im Verkündigungsdienst engagieren oder neu einarbeiten möchten. Gelernt wird in einer kleinen Gruppe von fünf Personen. Die Lernmethode ist eine Kombination aus monatlichen Online-Treffen und Selbstlernphasen. Der Fokus liegt auf einem hohen Praxisbezug anhand von konkreten Predigten. Das Training erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Monaten. Der Kurs wird von BEFG-Pastor Jens Stangenberg in Kooperation mit der Akademie Elstal geleitet. [mehr] | |
|
Hör doch mal rein – radio m für Dich!„nachgefragt“: Kurz und auf den Punkt gebracht. | |
|
| radio m, die Privathörfunkagentur der Evangelisch-methodistischen Kirche, in Kooperation mit dem BEFG, bietet Gemeinden eine Vielfalt von journalistischen Beiträgen für die Gemeindearbeit. Die Mitarbeitenden von radio m kommen mit spannenden Personen ins Gespräch, stellen interessante Projekte vor oder bringen gesellschaftliche Themen ins Spiel, die zum Nachdenken einladen. Unter der Rubrik „nachgefragt“ auf ihrer Webseite gibt es jeden Samstag einen neuen Beitrag. Kurz und auf den Punkt gebracht. [mehr] | |
|
GGE: „Persönlich mit dem Heiligen Geist durchstarten“Online-Erfahrungsaustausch: Gottes Geist in mir? | |
|
| Was für Gaben sind es, die der Heilige Geist schenken will? Teilt Gott diese Gaben aus ohne eigene Beteiligung? Wie kann der Heilige Geist im eigenen Leben und in der Gemeinde mehr Raum gewinnen? Die Geistliche Gemeindeerneuerung im BEFG (GGE) lädt am 20. Februar von 18:00 bis 19:30 Uhr zu einem Online-Treffen ein, um über diese und weitere Fragen rund um Gottes Geist ins Gespräch zu kommen. [mehr] | |
|
EBM INTERNATIONAL: Geschichten vom MissionsfeldIndien: Hoffnung, Frieden, Sonnenschein | |
|
| EBM INTERNATIONAL unterstützt in Indien seit 2009 fünf Kinderheime und derzeit zwei Armenspeisungen, die jeweils von der Heilsarmee geleitet werden. Als evangelische Freikirche arbeitet die Heilsarmee in 133 Ländern der Welt und zählt über 1,8 Millionen Mitglieder. Die Mission ist an allen Orten die gleiche: Die Liebe Gottes weiterzugeben an Arme und Benachteiligte und vorurteilsfrei für ihre Bedürfnisse da zu sein. In den Kinderheimen werden die Mädchen und Jungen auch beim Lernen gefördert und haben Anschluss an eine Kirchengemeinde. Nadi, Esha und Dinesh haben in drei Heimen ein neues Zuhause gefunden. [mehr] | |
|
Frieden für heute: Oster-Paket50 oder 100 Exemplare zum Weitergeben | |
|
| In der Passionszeit und zu Ostern finden in den Gemeinden viele besondere Veranstaltungen statt wie Ostergärten, Osternächte oder Osterfrühstücke. Die Aprilausgabe der Zeitschrift „Frieden für heute“ erklärt das Ostergeschehen leicht verständlich und berichtet von der Begegnung eines Inhaftierten mit dem Auferstandenen. Sie lädt zu einer eigenen Begegnung mit Jesus Christus ein. In einem Oster-Paket können 50 oder 100 Exemplare zum Weitergeben an Nachbarn, Bekannte und Freundinnen bestellt werden. Um Bestellung bis zum 24. Februar wird gebeten. [mehr] | |
|
Worship MasterclassJetzt 30 Prozent auf Abonnements sparen! | |
|
| Für alle, die sich lebendige Anbetung in der Gemeinde und Inspiration für das eigene Lobpreisteam wünschen, gibt es eine neue Online-Lernplattform worshipmasterclass.de. Dort bieten 60-minütige Masterclasses die Möglichkeit, von erfahrenen Lobpreisleiterinnen und -leitern im deutschsprachigen Raum zu lernen. Mitglieder einer BEFG-Gemeinde bekommen mit dem Code „BAPTISTEN“ 30 Prozent Rabatt auf das Gemeinde- und Einzel-Abonnement. [mehr] | |
|
CREATE25: Der christliche Musik-Kongress für alleNeue Lieder. Neue Möglichkeiten. Lebendige Gottesdienste. | |
|
| Der BEFG ist Kooperationspartner des christlichen Musik-Kongresses CREATE25. Vom 14. bis 16. März findet der Kongress für neue Gemeindelieder unter dem Motto „Neue Lieder. Neue Möglichkeiten. Lebendige Gottesdienste.“ in Schwäbisch Gmünd statt. „Lieder, die in der Gemeinde gesungen werden, geben der guten Botschaft von Jesus nachhaltige und emotionale Tiefe. Geistliche Musik in der Gemeinde wird immer mehr zum zentralen Bestandteil von Gottesdiensten. Christliche Lieder gehen um die Welt. Jede Sprache und jede Kultur hat ihre eigene besondere Ausdrucksform“, so heißt es auf der Internetseite. CREATE25 will deshalb im deutschsprachigen Raum inspirieren, wie Lieder aus der Gemeinde für die Gemeinde geschrieben werden können. Wer Freundinnen oder Freunde mitbringt, kann jeweils Rabatt bekommen. [mehr] | |
|
|
|