| | Bund aktuell Nr. 3 | 6. März 2025 | |  |
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn jemand die Kinder daran hindert, zu ihm zu kommen, „wird Jesus zornig. Dann ist er entsetzt. Richtig empört. So wichtig sind sie ihm“, sagt Lea Herbert. In Jesu Worten „Lasst die Kinder zu mir kommen“ sieht die Leiterin des Dienstbereichs Kinder und Jugend auch eine Aufforderung an Gemeinden – und eine große Chance.
Mit Klick auf das Bild öffnen Sie YouTube. Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung.
|
|
Bundesratstagung: 28. bis 31. Mai in Kassel„Dein Reich komme! gerecht anders leben“ | |
|
| Im Fokus der diesjährigen Bundesratstagung vom 28. bis 31. Mai stehen die Abstimmungen über den Prozess „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“. Neben diesen richtungsweisenden Entscheidungen gibt es Gremienwahlen, Bibelarbeiten und Gottesdienste rund um das Thema „Dein Reich komme! gerecht anders leben“, Musik und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten. Die Konferenz bietet Raum für Information, Austausch, Diskussion und Gemeinschaft. Delegierte der Gemeinden des BEFG sind eingeladen, vor Ort in Kassel teilzunehmen. Gäste können auch online dabei sein. [mehr] | |
|
MLI: Mitarbeiten.Leiten.InspirierenVom 26. bis 28. September 2025 in Leipzig | |
|
| MLI ist ein Event für Menschen, die von Gemeinde begeistert sind - oder sich begeistern lassen wollen. Das Gemeindejugendwerk, der Dienstbereich Mission und die Akademie Elstal bieten eine Mischung aus Input, Aktivität, Lobpreis und Gebet. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es inspirierende Impulse und neue Ideen von und für Gemeinde. Und in über 30 Seminaren und Workshops können gezielt Themen und Fragestellungen vertieft werden, die für die eigene Gemeindearbeit relevant sind oder einen persönlich stärken. [mehr] | |
|
Helfen mit Herz und VerstandZum Renteneintritt von Birgit Fischer | |
|
| Nach 21 Jahren beim BEFG ist Birgit Fischer im Sommer 2024 in Rente gegangen, hat aber weiterhin für German Baptist Aid (GBAid) gearbeitet. Auf geringfügiger Basis tut sie das noch immer, hat für diesen Bereich mit Matthias Dichristin aber seit diesem Jahr einen Nachfolger. Anlässlich des offiziellen Wechsels würdigt Joachim Gnep, Leiter des Dienstbereichs Mission, Birgit Fischer: Mit ihrer „klaren, verbindlichen, kompetenten und hilfsbereiten Art“ hat sie „sich um die internationale Hilfe von GBAid und der Katastrophenhilfe sehr verdient gemacht und zum international guten Ruf des BEFG beigetragen.“ [mehr] | |
|
HERRLICH „It is well with my Soul“Die nächste Ausgabe erscheint am 18. März | |
|
| „It is well with my Soul“ lautet der Titel der neuen Ausgabe von HERRLICH, der Zeitschrift aus dem Gemeindejugendwerk (GJW). Darin erwartet die Leserinnen und Leser zum Beispiel ein Artikel von den Pastorinnen Anja Bär und Lea Herbert zum Thema „Nefesch und Psyche. Wie die Bibel von der Seele spricht“. Prof. Dr. Ralf Dziewas von der Theologischen Hochschule Elstal hat den Beitrag „Auferweckung ins Leben oder himmlischer Seelenfrieden – was erwartet uns nach dem Tod?“ verfasst. Wer die HERRLICH-Ausgabe nach Hause geschickt bekommen möchtet, kann sie kostenlos abonnieren. Die Zeitschrift kann auch ab dem 18. März als PDF heruntergeladen oder online gelesen werden. [mehr] | |
|
Gemeinsamer Seelsorgetag NRWVom Tanz zwischen Macht und Ohnmacht in der Seelsorge | |
|
 Foto: Izusek von Getty Images Signature @Canva | |
| Zum fünften Mal bieten der BEFG und der Bund Freier evangelischer Gemeinde (FeG) den Seelsorgetag NRW an. Er findet am 28. Juni unter dem Motto „Möge die Macht mit dir sein” im LIGHTHOUSE Essen statt. Herzlich eingeladen sind alle, die in der Seelsorge tätig sind oder sich für seelsorgliche Themen interessieren. Diese Einladung gilt bundesweit. Pastorin Friederike Meißner wird das Hauptreferat halten. Sie leitet als Theologische Referentin das Referat Theologie, Seelsorge, Ethik und Jugend der Diakonie Bethanien gGmbH. Außerdem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Zeitschienen die Wahl zwischen elf Workshops und Seminaren. Der Anmeldeschluss ist am 31. Mai. [mehr] | |
|
Aktuelles aus den LandesverbändenEFG am Döhrener Turm mit SchöpfungsLEITER ausgezeichnet | |
|
| Am 2. März wurde der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Döhrener Turm in Hannover das ökofaire Zertifikat SchöpfungsLEITER der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) verliehen. Mit dem Festgottesdienst fand ein zweieinhalbjähriger Prozess seinen vorläufigen Abschluss, den der Gemeinde-Arbeitskreis „Weltverantwortung“ angestoßen hatte. Seit 2019 hatte er das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten gestellt. Die Gemeinde in Hannover ist die erste außerhalb der EmK, die das Programm erfolgreich abgeschlossen hat. [mehr] | |
|
Weltgebetstag der Frauen: „wunderbar geschaffen!“Am 7. März von Frauen von den Cookinseln gestaltet | |
|
| Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag haben Frauen von den Cookinseln im Südpazifik gestaltet. „wunderbar geschaffen!“ - so lautet das biblische Motto aus Psalm 139. Neben Gottesdiensten landauf landab gibt es auch die Möglichkeit, den Gottesdienst auf YouTube oder über den Fernsehbildschirm um 19 Uhr auf BibelTV mitzufeiern. Dort wird ein Gottesdienst zum Weltgebetstag aus der norwegischen Seemannskirche am Hamburger Hafen ausgestrahlt. Der Gottesdienst ist anschließend auch in der Mediathek abrufbar. [mehr] | |
|
EBM INTERNATIONAL: Geschichten vom MissionsfeldBrasilien: Neue Lebensperspektiven auch für Erwachsene | |
|
| Wer gerne backt oder kocht und sich in der Gastronomie selbstständig machen möchte, eine Fortbildung im EDV-Bereich benötigt oder lieber ganz praktisch eine Ausbildung in der Schreinerei oder als Elektriker sucht, wird im Sozialzentrum in Diadema, in Brasilien fündig. Die Einrichtung ist nicht nur für Kinder und Jugendliche eine beliebte Anlaufstelle, sondern bietet eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten für sozialschwache Erwachsene an. Das gibt neue Hoffnung und Perspektive für ihr Leben. [mehr] | |
|
|
|