Helfen mit Herz und Verstand

Zum Renteneintritt von Birgit Fischer

Nach 21 Jahren beim BEFG ist Birgit Fischer im Sommer 2024 in Rente gegangen, hat aber weiterhin für German Baptist Aid (GBAid) gearbeitet. Auf geringfügiger Basis tut sie das noch immer, hat für diesen Bereich mit Matthias Dichristin aber seit diesem Jahr einen Nachfolger. Anlässlich des offiziellen Wechsels würdigt Joachim Gnep, Leiter des Dienstbereichs Mission, Birgit Fischer.

„Birgit Fischer, German Baptist Aid“ – ich erinnere mich noch sehr gut an dieses erste Telefonat im April 2011, als ich Informationen für ein Forum auf dem Bundesrat benötigte. Schon damals fiel mir auf, dass am anderen Ende der Leitung eine sehr kompetente Frau ihren Job macht, freundlich und klar.

Dieser Eindruck hat sich in den letzten mehr als elf Jahren der Zusammenarbeit vollends bestätigt. Seit 2003 hat Birgit Fischer, damals noch als Sachbearbeiterin der „Osteuropahilfe“, maßgeblich an dem mitgewirkt, wofür GBAid heute steht. Dafür suchte und brauchte sie nie eine große Bühne, sondern lediglich ein Laptop und ein Telefon – und gelegentlich internationale Treffen, besonders im Rahmen der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF). Gemeinsam mit Helle Liht und European Baptist Aid (EBAid) wurden Treffen und Schulungen arrangiert und Strukturen geschaffen. Sehr hilfreich waren insbesondere die Trainings in der Türkei und in der Ukraine, die unsere Partner dort in die Lage versetzt haben, auch die sehr großen Projekte der letzten Jahre stemmen zu können. Birgit war auch von Anfang an in die sehr intensive Zusammenarbeit mit der Libanesischen Gesellschaft für Bildung und Soziale Entwicklung THIMAR (LSESD) involviert, die bis heute – trotz der sich ständig verschlechternden Bedingungen – ein verlässlicher und höchst engagierter Partner im Nahen Osten ist.

Zur Tätigkeit von Birgit Fischer gehörten phasenweise auch Arbeiten im Sekretariat des Dienstbereichs Mission wie ab 2020 auch die Katastrophenhilfe. Birgit genießt sowohl in den Komitees von GBAid und der Katastrophenhilfe wie auch bei unseren internationalen Partnern großes Ansehen und Respekt durch ihre klare, verbindliche, kompetente und hilfsbereite Art. Birgit ist für viele das Gesicht der humanitären Hilfe des BEFG.

Birgit Fischer arbeitet sehr zielstrebig und präzise, ihre Protokolle und Berichte sind kein Wort zu lang. Außerdem beeindruckt sie durch unfassbar viel Erfahrung und Kenntnis: Birgit weiß alles! Davon habe nicht nur ich unzählige Male profitiert. Sie hat klare Vorstellungen, welcher Antrag förderungswürdig und welcher Bericht akzeptabel ist. Sie verbindet den nötigen Pragmatismus mit höchster Professionalität im Umgang mit anvertrauten Spendengeldern. Kompetenz und Klarheit sind für Birgit Herzenssache, begründet in einer tiefen geistlichen Motivation.

Was Reisen zu unseren Partnern in der EBF betrifft, hat sich Birgit in den letzten Jahren besonders auf Georgien, Serbien, Rumänien, Ungarn und Polen konzentriert. Durch das große ehrenamtliche Engagement im GBAid-Komitee sind auch die anderen Partner gut begleitet.

Eine ganz besondere Herausforderung war die Ausweitung des Krieges auf die gesamte Ukraine vor drei Jahren. Erstmalig wurde es nötig, regelmäßig Sattelschlepper mit den angeforderten Tonnen an Hilfsgütern auf den Weg zu bringen. Das war insbesondere am Anfang eine administrative, logistische und auch nervliche Meisterleistung, bei der auch Ehemann Hajo zunehmend Verantwortung übernahm. Ohne das große Herz für die Menschen in Not, übrigens auch außerhalb der Arbeit, wäre es nicht gelungen.

Ich bin sehr dankbar für die sehr intensive langjährige Zusammenarbeit mit Birgit und empfinde allergrößten Respekt. Sie hat sich um die internationale Hilfe von GBAid und der Katastrophenhilfe sehr verdient gemacht und zum international guten Ruf des BEFG beigetragen.

Ein Artikel von Joachim Gnep