Kursblock 2 - Klinische Seelsorgeausbildung – Fraktionierter KSA-Kurs 2023

05.06. – 16.06.2023 | Seminare/Schulungen | EC Begegnungs- u. Bildungszentrum Woltersdorf

in Kooperation mit der Immanuel Albertinen Diakonie

Die „Klinische Seelsorgeausbildung“ (KSA) ist ein Lernmodell, bei dem die gesamte pastorale Existenz praxisbezogen, persönlich und im interaktiven Kontakt einer Kleingruppe zum Thema wird. Ziel ist die Vertiefung, insbesondere der seelsorgerlichen und kommunikativen Kompetenz.
Ursprünglich entwickelt wurde die „Clinic Pastoral Education“ in den USA. Diese Form der Seelsorgeausbildung zeichnet sich durch ihre praxisbezogene und fallorientierte Lernmethode aus. Seelsorge und Kommunikation werden im Rahmen der pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge ganzheitlich und erfahrungsbezogen gelernt (Learning bei doing). 
Deshalb ist neben der Kursarbeit in der Gruppe die seelsorgerliche Praxis auf einer Station bzw. Abteilung fester Bestandteil des Kurses. 
Der Kurs wird nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP/KSA) durchgeführt.

Termine:

  • 17. – 28. April 2023
  • 05. – 16. Juni 2023
  • 11. – 22. September 2023

Ziel: Vertiefung der seelsorgerlichen und kommunikativen Kompetenz.

An wen sich der Kurs richtet: An Hauptamtliche aus allen Kirchen und Freikirchen, die seelsorgerlich tätig sind und ihre Persönlichkeit und Praxis pastoralpsychologisch reflektieren und weiterentwickeln wollen.

Kursleitung

  • Vera Kolbe: Pastorin, Klinikseelsorgerin, Supervisorin, Beraterin und KSA-Kursleiterin (DGfP)
  • Thorsten Graff: Pastor, Leitung Konzernbereich Seelsorge-Theologie-Ethik der Immanuel Albertinen Diakonie, Supervisor, Berater und KSA-Kursleiter (DGfP)

Informationen: Akademie Elstal | Tel. 033234 74-168 | akademie(at)baptisten.de

Veranstaltungsort

EC Begegnungs- u. Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstr. 50
15569 Woltersdorf

Veranstalter

Akademie Elstal