
Dein Reich komme! gerecht anders leben
Jahresthema 2024/25
„Dein Reich komme! gerecht anders leben“ lautet das Jahresthema des BEFG für 2024 und 2025. Es geht darum, Gottes Reich aktiv zu gestalten. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt dienen als Ausgangspunkt. Sie inspirieren zu gerechterem Leben und sind Ausdruck von Gottes Maßstäben, die oft überraschend anders sind als menschliche Maßstäbe. Die Gemeinden des BEFG sind eingeladen, das Jahresthema zu ihrem Thema zu machen und gemeinsam zu zu beten, zu hoffen und zu erfahren: „Dein Reich komme!“
Begleitend zum Jahresthema wird ab Januar 2024 eine stetig wachsende Materialsammlung zur Verfügung gestellt. So können Gemeinden zum Beispiel auf Predigtentwürfe, Videos und Kindergottesdienstvorschläge zum Thema zurückgreifen.
Material
Mission Statement
Gott baut sein Reich und lädt Menschen ein, daran mitzuwirken. Jesus sagt: „Gottes Reich ist mitten unter Euch!” An seinem Handeln können wir lernen, wie das Reich Gottes ist. Gleichzeitig übersteigen Gottes Wege das menschliche Denken und sind oft so anders, als wir uns vorstellen können. Wo erleben wir Reich Gottes angesichts der vielfältigen Krisen, in denen wir leben? Welche Pläne und Maßstäbe hat Gott für unser Leben und für das Miteinander der Menschen? Wie sieht die Hoffnung von seinem Reich für uns aus? Was ist unsere Aufgabe beim Entstehen dieses Reiches? Auf diese Spurensuche begeben wir uns als Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in den Jahren 2024 und 2025.
Ausgangspunkt für das Bundesthema sind die Seligpreisungen aus der Bergpredigt (Matthäus 5,1-12). Als „selig“ bezeichnet werden darin Menschen, deren Umstände nicht erstrebenswert erscheinen oder deren Verhalten als schwach gilt. Die Seligpreisungen stellen das menschliche Denken auf den Kopf. Sie fordern heraus und geben Einblick in Gottes andere Welt, den Himmel auf Erden, sein Reich. Sie inspirieren dazu, Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung neu zu verstehen und zu leben. Sie sind Ausdruck von Gottes Maßstäben, sie sind anders und doch lebensnah. Wie die ganze Bergpredigt, die im Zentrum der Verkündigung Jesu steht, sind die Seligpreisungen Zuspruch und formulieren zugleich einen Anspruch: gerecht anders leben.
So lebten auch die frühen Täuferinnen und Täufer. Sie wagten etwas und bewegten viel. Damit sind sie noch heute Vorbild. An ihr Wirken erinnert Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025. Der Blick auf Gottes Wirken im Leben und durch das Handeln von Menschen ist 2024/25 eine gemeinsame Konstante im BEFG und dieser überkonfessionellen Initiative.
Wir beschäftigen uns 2024/25 mit dem Reich Gottes und laden ein, gerecht anders zu leben. Das Bundesthema beleuchtet die Hoffnung, die Gott seinen Kindern schenkt und durch sie verbreitet – so entsteht sein Reich inmitten einer Welt voller Herausforderungen. Gemeinsam beten, hoffen und erfahren wir: Dein Reich komme!
Predigtentwürfe
Datum | Thema und Bibelstelle | Dienstbereich |
1. Quartal | Gerecht anders sehen | Theologische Hochschule Elstal |
12. Mai 2024 | Bundesgottesdienst im Rahmen der Bundesratstagung | Präsidium |
8. Juni 2024 | Wie wir beten | Gemeindejugendwerk |
6. Oktober 2024 | Seligpreisungen | Akademie Elstal |
10. November 2024 | Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes | ChristusForum Deutschland |
1. Dezember 2024 | Das Reich Gottes ist mitten unter euch | Dienstbereich Mission und EBM INTERNATIONAL |