
Datenschutz im BEFG
Informationen und Unterstützung für Gemeinden
Der Datenschutzbeauftragte wacht über die Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz im BEFG. Er gibt Empfehlungen zur Verbesserung des Datenschutzes und berät die freikirchlichen Stellen in diesen Fragen. Insbesondere ist er auch Ansprechpartner für BEFG-Gemeinden, die Fragen zum Datenschutz haben und Beratung wünschen.
Offizielle Bekanntmachung:
Datenschutzordnung des BEFG (DSO-BUND) (Stand November 2021)
FAQ: Antworten auf häufige Fragen
Informationen: Merkblätter, Stellungnahmen, Impulse
Stellungnahme zur Videokonferenzsoftware Zoom, 14. Mai 2020, Immo Radtke
Präsentation Datenschutz, Bundesratstagung Mai 2018, Prof. Rainer Rumpel
Merkblatt zum Datenschutz bei der Verwendung von Gemeindebriefen
Stellungnahme zum Thema Soziale Medien
Musterdokumente und Vorlagen
Muster-Datenschutzerklärung gemäß DSO-BUND (Stand 23. August 2022, rtf-Format)
Vorlagedokument für Elemente des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (rtf-Format)
Vorlagedokument zur Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß §23 DSO
Gemeinsam mit dem Gemeindejugendwerk wurde eine Vielzahl weiterer Datenschutztipps und -hinweise erarbeitet. Diese sind unter www.gjw.de/datenschutztipps zu finden und lassen sich in vielen Fällen auch auf Gemeinden übertragen.

Datenschutzbeauftragter Rechtsanwalt Immo Radtke, LL.M.
Die verschlüsselte Korrespondenz mit dem Datenschutzbeauftragten ist möglich, z. B. durch Nutzung des PGP-Standards. Für Windows-PCs steht hier die kostenfreie Software Gpg4win zur Verfügung. Alternativ können Sie die S/MIME-Funktion Ihres E-Mail-Programms (z.B. Microsoft Outlook für Windows/Mac OS X oder Apple Mail für iOS) nutzen. Hierzu benötigen Sie ein S/MIME-Zertifikat, das Sie z.B. bei der Firma Actalis kostenlos erhalten. Dort finden Sie auch die entsprechende Installationsanleitung für Ihr E-Mail-Programm.
Beschwerderecht
Jede Person kann sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an den Datenschutzrat (Aufsichtsbehörde) wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt worden zu sein. Der Datenschutzrat unterrichtet die betroffene Person über den Stand der Bearbeitung und das Ergebnis der Beschwerde.
Beschwerden können an folgende Adressen eingereicht werden:
datenschutzrat(at)dsr.befg.de
oder
Datenschutzrat des Bundes Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark