
Leben bis zuletzt – Was hilft beim Abschiednehmen?
10.05.2025 10:00 - 18:00 | Tagesevent | Diakoniewerk Weltersbach
Ausgangspunkt des Seminars ist das gemeinsame Erleben des Dokumentarfilms „Tage mit Goldrand“ über die letzten fünf Lebensjahre einer Bewohnerin im Seniorenpflegezentrum. Im Austausch mit dem Film-Autor und Theologen Martin Buchholz reflektieren die Teilnehmenden eigene Erfahrungen im Umgang mit alten Menschen: Wie sprechen wir miteinander? Welche Themen sind bedeutsam? Wie wird der Alltag im Pflegezentrum erlebt? Wie nehmen wir Abschied?
Dazu liefert Martin Buchholz inhaltliche Impulse:
- Wir sterben wie wir gelebt haben. Lebenskunst im hohen Alter.
- Wenn ich einmal alt bin – meine Reise in die Zukunft.
- Erzähl mir dein Leben! Jeder Mensch hat seine Geschichte.
- Den Abschied gestalten. Wie tun wir das? Was wünschen wir uns? Welche Rituale helfen?
Referent
Martin Buchholz beschäftigt sich seit 30 Jahren in zahlreichen TV-Dokumentationen für „37°“ (ZDF), „Menschen hautnah“ (WDR) oder „Echtes Leben“ (ARD) intensiv mit sozialethischen Themen und hat viele Menschen oft über Jahre mit der Kamera begleitet. Zwei seiner Dokumentarfilme wurden mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Neben der Arbeit für das Fernsehen ist der ev. Theologe als Redner, Moderator und Coach zu Vorträgen, Talkshows und Seminaren unterwegs und gestaltet als Liedermacher und Erzähler eigene Konzertprogramme. www.martinbuchholz.com
Zielgruppe
Für Pflegende, Mitarbeitende in Hospizdienst und Palliativversorgung, haupt- und ehrenamtlich Seelsorgende.
Kontakt
Akademie Elstal | Tel 033234 74-168 | akademie(at)baptisten.de
Leitung
Martin Buchholz
Veranstalter
Akademie Elstal
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Wenn sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, melden sie sich gerne bei uns, damit wir besprechen können, wie wir ihren Bedürfnissen am besten gerecht werden.
Anmeldeschluss
06.03.2025
Preis für Teilnehmende
105,00€