Foto: David Vogt

Gerecht leben, Kirche gestalten

Bundesrat des BEFG tagt vom 28. bis 31. Mai in Kassel

Vom 28. bis 31. Mai 2025 findet die Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) im Kongress Palais Kassel statt. Unter dem Leitwort „Dein Reich komme! gerecht anders leben“ kommen über 1.000 Delegierte und Gäste vor Ort und online zusammen, um gemeinsam zu beten, zu beraten, zu feiern – und um wichtige Weichen für die Zukunft der Freikirche zu stellen.

Das Tagungsthema nimmt Bezug auf die Seligpreisungen der Bergpredigt Jesu und lädt ein, über ein gerechtes Leben im Sinne von Gottes Maßstäben nachzudenken. Der Bundesrat als höchstes Entscheidungsgremium des BEFG wird in diesen Tagen zentrale Entscheidungen treffen. Dabei stehen unter anderem die Neuwahlen des Präsidiums des Bundes auf der Agenda.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erneuerungsprozess „Unser Bund 2025 – Segen bewegt“ (UB25). Ziel ist es, die Strukturen des Bundes so zu veändern, dass sie die missionarische und gemeindliche Arbeit vor Ort bestmöglich unterstützen. In 25 kleineren und flexibleren Regionen   , so die Grundidee, werden gezielt hauptamtliche Kräfte für die missionarische Gemeindeentwicklung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angestellt. Somit soll die inhaltliche Unterstützung stärker zu den Gemeinden hin verlagert werden, während die administrative Arbeit zentral gebündelt wird.

Die Bundesratstagung ist auch ein buntes Glaubensfestival: Gottesdienste, Bibelarbeiten, Foren, thematische Vorträge, Ausstellungsstände, Räume der Stille und gemeinschaftliche Abende laden zum Mitfeiern, Mitdenken und Mitbeten ein. Dazu gehört auch der öffentliche Himmelfahrtsgottesdienst am 29. Mai, der unter dem Titel „Gottes Reich bewegt … wie im Himmel so auf Erden“ steht. In Anlehnung an das Vaterunser wird die Hoffnung auf das Reich Gottes im Zentrum stehen. Außerdem wird die Gemeindeentwicklungsarbeit in Thüringen vorgestellt. Die Kollekte dieses Gottesdienstes fließt in die Gemeindegründungsarbeit des BEFG. Gäste aus Kassel und Umgebung sind herzlich eingeladen.

Auch das aktuelle Gedenkjahr „500 Jahre Täuferbewegung“ nimmt die Bundesratstagung auf: Ebenfalls am Donnerstag findet ein Konferenzabend statt unter dem Titel „Gottes Reich bewegt … gestern/heute/morgen – Wir wagen zu träumen. 500 Jahre Täuferbewegung“. Die Veranstaltung schlägt den Bogen von den historischen Wurzeln der Täufer über ihre Bedeutung für die Baptisten bis hin zu aktuellen Impulsen für die Ortsgemeinden. Gestaltet wird der Abend vom Verein „500 Jahre Täuferbewegung“ und der Theologischen Hochschule Elstal.

In Foren werden UB25 und andere aktuelle Themen aufgegriffen. So widmet sich das Forum „Digitale Kirche“ der Frage, wie Reich Gottes auch online sichtbar werden kann – von Social Media über KI bis zu neuen Gemeindeformen im Netz. Ein weiteres Forum fragt nach der Rolle von Kinder- und Jugendparlamenten in Gemeinden und ihrer möglichen wegweisenden Bedeutung für Beteiligungskultur in Kirche.

Am Samstag gestaltet Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein eine zentrale Bibelarbeit zur Frage, was Jesus mit der „besseren Gerechtigkeit“ in der Bergpredigt meint – und wie diese konkret gelebt werden kann.

Im Anschluss an die Bundesratstagung wird am Sonntag, dem 1. Juni, ein gemeinsamer Bundesgottesdienst aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg gestreamt. Hierfür sind Gemeinden und Einzelpersonen im ganzen Land eingeladen, mitzufeiern. Pastorin Ruth Greiner und Pastor Thomas Greiner aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ulm/Neu-Ulm berichten darin von ihrer Entdeckung: Das Reich Gottes zeigt sich nicht nur in kirchlicher Umgebung, sondern mitten im Alltag. Die Kollekte kommt Micha Deutschland zugute, einem Netzwerk für globale Gerechtigkeit.

Die Tagung wird teilweise öffentlich gestreamt.

Ein Artikel von Julia Grundmann