SuB Seelsorge als Begegnung

Foto: Priscilla Du Preez by Unsplash

Seelsorge als Begegnung

Eine mehrmonatige Basisschulung für Gemeinden vor Ort

Ein Angebot der Akademie Elstal (BEFG) in Verbindung mit dem Institut Seelsorge und Beratung (BFeG). Für Gemeinden, die für ihre (zukünftigen) Seelsorgenden eine intensive Basisschulung suchen.


Curriculum

Curriculum der Basisschulung | Modell 1 nach der Dialogischen Gestaltseelsorge

Download Curriculum

Inhalte der Module

1. Modul: Prozesse beginnen und Wahrnehmen

Awareness: Aufmerksames Wahrnehmen, was ist: Ebenen des Gewahrseins, Bedeutung der Gefühle
Jesus als Seelsorger – Erfahrungsbezogene Bibelarbeit zu Lukas 13,10-17
Seelsorgliche Haltung, Einführung in die Gesprächsführung, Grundlagen der Kommunikation
Vorläufiges Seelsorgeverständnis und persönliche Lernziele

2. + 3. Modul: Beziehung und Kontakt, Persönlichkeit und Biografie

Gesprächsübungen
Kontakt, Vitalkraft Aggression, Selbstverantwortung, Kontaktstörungen, Übertragung-Gegenübertragung
Wie Gott in meinem Leben ist: Biografie und Gottesbild
Umgang mit Grenzen, Nähe und Distanz, frei und verbunden, Persönlichkeitsstruktur, Säulen der Identität

4. Modul: Geistliche Aspekte der Seelsorge

Wie Gott in der Seelsorge gegenwärtig ist: Bibel, Gebet und Segnen in der Seelsorge
Macht und Ohnmacht in der Seelsorge (evtl. auch in Modul 3: Grenzen oder Modul 5: Unterscheidungen)
Vom Konflikt zur Versöhnung: Schuld und Vergebung

5. Modul: Seelsorge in der Gemeinde

Seelsorge als Dimension und Aufgabe der Gemeinde
Konkrete Themen der Gemeindeseelsorge, u. a. Begleitung von Menschen mit seelischen Belastungen …
Unterscheidungen zu Beratung und Psychotherapie (inkl. rechtlicher Aspekte wie Schweigepflicht, …)

6. Modul: Prozesse (ab-)schließen

Offene Themen und Fragen
Begegnung mit Sterbenden und Trauernden
Loslassen – Abschied gestalten
Eigenes Seelsorgeverständnis erarbeiten und Lernziele überprüfen
--

Integriert in die einzelnen Module

  • Besprechung von Gesprächsprotokollen (jeweils parallel in 2 Gruppen)

  • Arbeit an sich selbst und Selbsterfahrung in der Gruppe: eigene Themen und Prozesse

  • Awareness- bzw. Gewahrseins-Übungen

  • geistliche Einheiten: Biblische Impulse, Morgen- und Abendgebete, Bibelarbeit

--

Begleitende Einzelgespräche | „Lehrseelsorge“

Dafür suchen sich die Teilnehmenden - mit Unterstützung der Gemeinde(n) - möglichst externe und erfahrene Seelsorger:innen bzw. Berater:innen o. ä., idealerweise solche, die selbst auch eine Aus- oder Weiterbildung in Seelsorge oder Beratung o.ä. haben. Es geht um „Lehrseelsorge“, also Seelsorge für Seelsorgelernende, da durch die Seelsorgeschulung sich oft auch eigene seelsorgliche Anliegen zeigen. Die Einzelgespräche dienen dazu, den persönlichen Prozess im Rahmen dieser Schulung zu begleiten und zu unterstützen. Sie bieten neben dem Gruppengeschehen einen eigenen geschützten Raum, um eigenes Erleben, eigene Gefühle, eigene biografische oder geistliche Themen, zu reflektieren, zu klären und zu vertiefen. Und zugleich erleben die Teilnehmenden, wie eine andere Person Seelsorge ausübt. Diese (ungefähr monatlichen) Gespräche müssen nicht sofort mit Kursbeginn, sollten aber unmittelbar nach dem 2. Modul beginnen – und können auch noch nach Schulungsende abgeschlossen werden.

--

Literatur

Michael Herbst: beziehungsweise. Grundlagen und Praxisfelder evangelischer Seelsorge, Göttingen, 2. Aufl. 2013.
--
Carlo Büchner: Gestaltseelsorge, 1987. (Artikel wird als pdf zur Verfügung gestellt)
Jens Mankel: Aggression und Liebe, in: ThGespr 41, 2017, Heft 4, 166-180. | Download unter https://jensmankel.de/images/pdf/ThGespr4-2017_Mankel_AggressionLiebe.pdf
Willy Weber: Grundkurs Seelsorge, 2003. (Manuskript wird als pdf zur Verfügung gestellt)
Markos Maragkos: Gestalttherapie, Psychotherapie kompakt, Stuttgart 2017.

Download Curriculum


Aktuelle Kurse

Seelsorge-Basisschulung in der EFG Christuskirche Dortmund von Oktober 2025 bis April 2026

Die nächste Seelsorge-Basisschulung von Akademie Elstal (BEFG) und Institut Seelsorge und Beratung (Bund FeG) für Gemeinden vor Ort
findet statt in der EFG Christuskirche Dortmund von Oktober 2025 bis April 2026 (der Beginn war ursprünglich im Februar 2025 und wurde auf Oktober 2025 verschoben)
Geleitet wird sie von Sven Dreger und Anne Schroth.
Soweit Plätze frei sind, können sich zu dieser Seelsorgeschulung auch Interessierte aus anderen Gemeinden direkt bei der Christuskirche Dortmund anmelden
Weitere Informationen und Kontaktdaten im Flyer.