… an den BEFG. Diese ermöglichen gemeinsam mit den Bundesbeiträgen die wertvolle Arbeit mit und für die Gemeinden. Der Bund ist auf jede Spende angewiesen. Teilweise beteiligen sich die Gemeinden durch…
Mit der Bundesratstagung vom 29. Mai bis 1. Juni in Kassel beendet der BEFG offiziell sein Themenjahr 2018/19 „INSPIRIERT LEBEN … dass Christus Gestalt gewinnt“.
… nicht mehr können als Gott“. Tischler, der im Landesverband Niedersachsen-Ostwestfalen-Sachsen-Anhalt Gemeinden berät, ist überzeugt, „dass das Thema eine entscheidende Revolution behandelt, die unsere Gemeinden…
Die Initiative möchte in fünf Themenjahren mit einem Blick auf täuferische Werte und Tradition das „Heute und Morgen gestalten und ökumenische Impulse setzen“.
…Der BEFG ruft seine Gemeinden auf, in das Gebet des afghanischen Christen Qorban Sultani einzustimmen, der einer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde angehört.
Bei Zukunfts-Café ging es um die Zukunft der Kirche. Das Online-Event mit 140 Gästen und 30 Gastgeberinnen und Gastgebern stand unter der Überschrift „Dich schickt der Himmel“.
… Wir werden aufgefordert uns gegen Unrecht zu stellen und für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten. Gemeinden als Botschafterinnen Gottes Unsere Gemeinden sind nicht losgelöst von der Welt, in der sie leben.…
…Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) hat beschlossen, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) zu stellen.
… Das Referat Gemeindegründung im BEFG unterstützt, fördert und initiiert die Gründung von neuen Gemeinden. Durch Coaching, Vernetzung, Finanzierung und Weiterbildungsangebote wollen wir eine …
… Hochschule Elstal) Musik: Jan Primke und Band Der Gottesdienst wird gestreamt und kann gerne in alle Gemeinden übertragen werden.
09:00 – 09.50 Uhr Bibelarbeit Prof. Dr. Uwe Swarat …
Wolfgang Klotz ist am 1. Juni nach schwerer Krankheit gestorben. Er war 43 Jahre lang bei der Spar- und Kreditbank Bad Homburg (SKB), jetzt Freikirchen.Bank, tätig.
…Der ukrainische Baptistenbund verschickt regelmäßig Lageberichte aus den Gemeinden in den vom Krieg betroffenen Regionen. Das aktuelle Update ist vom 29. April.
Wir nutzen auf unserer Internetseite Cookies und laden Inhalte von anderen Websites. Einige Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und ihre Nutzung zu verbessern. Externe Inhalte dienen zur Anreicherung unserer Inhalte. Mit den jetzigen Einstellungen werden nur essentielle Cookies gespeichert und keine externen Inhalte geladen.
Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Dieser Cookie wird vom Betreiber der Website gesetzt, um Ihre Cookie Optionen zu speichern
netl_gdpr_allowed
Persistenter Cookie
Speichert Ihre Cookie Konfiguration
Diese Cookies werden von unserem Matomo System gesetzt und dienen zur Erfassung und Analyse von Besucherzahlen unserer Website
_pk_id
Tracking-Cookie
Dient dazu, wiederkehrende Besucher zu erkennen.
13 Monate
_pk_ref
Session-Cookie
Speichert den ursprünglichen Herkunftsort
6 Monate
_pk_ses
Session-Cookie
Speichert temporäre Daten während des Besuchs
30 Minuten
Diese Cookies setzt unser Content Management System, um z.B. einen Login zu ermöglichen.
fe_typo_user
Session-Cookie
Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.