Foto: Jason goodman on Unsplash

Supervision

Supervision ist ein wichtiges Beratungsformat, um auf sich selbst zu achten in der intensiven Arbeit mit Menschen. In den psychosozialen und pädagogischen Berufen ist sie seit langer Zeit etabliert. Wie gut, dass Supervision auch zunehmend im pastoralen Dienst sowie für Haupt- und Ehrenamtliche in Seelsorge und Gemeinde selbstverständlicher wird. Das wollen wir unterstützen.

Der Begriff Supervision kommt aus dem Lateinischen. Im deutschen und kontinentaleuropäischen Verständnis – so auch hier – geht es dabei um die reflektierende „Draufsicht“ mithilfe externer Begleitung. Im Gegensatz dazu meint Supervision im angloamerikanischen Sprachraum die kontrollierende „Aufsicht“ von Vorgesetzten.

Supervision im Sinne von „Draufsicht“ ermöglicht in einem geschützten Raum und unter fachlicher Begleitung konkrete (anonymisierte) Prozesse aus der gemeindlichen und seelsorglichen Praxis sowie die eigene Person, Rolle und Aufgabe sowie die Beziehungen und institutionellen Kontexte im Arbeitsfeld selbstbestimmt in den Blick zu nehmen und zu reflektieren, um so die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und mit Grenzen bewusster umzugehen.


Supervisionsgruppen

Das Akademie Elstal vermittelt und bietet an in Kooperation mit dem Institut Seelsorge und Beratung im Bund FeG: Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche in Seelsorge und Gemeindearbeit. Aktuelle Angebote erscheinen hier oder können bei Jens Mankel erfragt werden.


Team-Supervision

Angebote für Team-Supervision für Leitungskreise finden sich auf dieser Seite des Dienstbereichs Mitarbeiter und Gemeinde.


Einzelsupervision

Qualifizierte Supervision findet sich

Wir sind dankbar, dass wir auch im BEFG gut qualifizierte Supervisorinnen und Supervisoren haben. Hier findet sich eine Liste, in die wir – nur mit jeweiliger Zustimmung – Mitglieder einer EFG oder Mitarbeitende des BEFG aufnehmen, die mit entsprechender Qualifikation Supervision haupt-, neben- oder freiberuflich anbieten. Wir verlassen uns bei den Voraussetzungen auf die Selbstaussagen.
Wir nennen hier nur: Name | Qualifikation zur Supervision + Verbandskürzel | Ort | Telefonnummer | E-Mail-Adresse | ggf. Webseite.

Supervisorinnen und Supervisoren im BEFG

Beraterinnen und Berater im BEFG, die auch Supervision anbieten

Darüber hinaus verweisen wir auch auf die Liste der Supervisorinnen und Supervisoren im Bund FeG:
​​​​​​​https://seelsorge.feg.de/supervisorinnen-und-supervisoren/​​​​​​​


Supervisionsangebot für Ehrenamtliche in Leitungsverantwortung

Reflektion von schwierigen Situationen und Problemen aus dem eigenen Leitungsalltag

Bei Interesse an akademie(at)baptisten.de schreiben


Intervision - Kollegiale Beratung

Für Intervision bzw. Kollegiale Beratung in Gruppen findet sich hier eine Anleitung von Günter Hallstein, früherer Seelsorgereferent im Bund FeG (1993-2011).


Hier aktuelle Angebote anderer, mit uns verbundener Anbieter

Gruppensupervision für Pastor:innen, Diakon:innen und Gemeindereferent:innen

Angebot der Evangelisch-Freikirchlichen Beratungsstelle Hamburg e.V.

Alle Informationen gibt es hier.

Gruppensupervisions-Angebote in in Kooperation mit dem FeG-Institut Seelsorge und Beratung

von Sven Dreger und Anne Schroth: https://seelsorge.feg.de/supervision/