Foto: Stephan Schöbel

Fachkreis Christen und Muslime

Im Jahr 2018 wurde ein Fachkreis Christen und Muslime ins Leben gerufen. Er arbeitet im Auftrag des Präsidiums mit dem Ziel, den Gemeinden im Bund ein differenziertes Bild des Islam zu vermitteln und als Kirche eine Position im christlich-muslimischen Dialog zu entwickeln. Dabei soll es zunächst um eine Bestandsaufnahme von Initiativen, Erfahrungen und Materialien zu diesen Fragen gehen. Und dann darum, Informationen zu vermitteln, mit Ängsten und Vorurteilen umzugehen, Netzwerke zu bilden, Akzente zu setzen und Begegnungen zu initiieren.

Der Fachkreis trifft sich mehrmals im Jahr (meist online) und besteht aus folgenden Mitgliedern: Volker Bohle, Jasmin Jäger, Thomas Klammt (Koordinator), Sandra Lenke, Dr. Astrid Nachtigall, Ulrich Neuenhausen, Milina Reichardt-Hahn und Schirin Wiesand (Koordinatorin).

Publikationen aus dem BEFG

Christlich-muslimischer Dialog:

Peter Jörgensen, Community Organizing – respektvolles Miteinander im Kiez, in: Oliver Pilnei/Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015, 81-86.

Michael Kißkalt, Schritte wagen gegen den Trend. Wie begegnen wir Moslems im Gemeindealltag? in: DIE GEMEINDE 03/2011, 12-13.

Michael Kißkalt: Rezension des EKD-Textes: Klarheit und gute Nachbarschaft., in: DIE GEMEINDE 2/2007, 16.

Sandra Lenke/Stephan Schöbel, About the other. Notizen einer interreligiösen Begegnung. Dokumentarfilm, 55min, Berlin 2014, deutsch und englisch.

Sandra Lenke, Interreligiöse Beziehungen. Ein Beitrag zur Vorbeugung und Überwindung religiöser Gewalt?, in: ZThG 22 (2017), 240-251.

Sandra Lenke, Interreligöse Beziehungen, in: Oliver Pilnei/Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015, 60-72.

Friedrich Schneider, Gottesdienste mit Andersgläubigen. „Kann man mit Andersgläubigen Gottesdienst feiern?“ Vorläufige Überlegungen und Gesprächsanregungen, in: Oliver Pilnei/Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015, 73-80.

Demokratie, Politik und Religionsfreiheit:

Evangelisch-Freikirchliche Akademie Elstal, Die „Islam-Debatte“. Im Gespräch: Friedmann Eissler, Thomas Klammt, Jens Mankel, Oliver Pilnei, in: Akademie im Gespräch 2017.

Michael Kißkalt, Islam und Demokratie. Wahrnehmungen und Impulse aus einer christlichen Perspektive; in: ThGespr 42 (2018), 18-43.

Michael Kißkalt, Respekt vor dem Fremden. Zum Bau von Moscheen in Deutschland; in: DIE GEMEINDE 25/2008, 17.

Michael Kißkalt, Das christliche Verständnis von Religion und Politik angesichts der islamischen Herausforderung; in: ThGespr 31 (2007), 24-40.

Heilige Schriften:

Michael Kißkalt, Bibel und Koran. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: Faszination Bibel 2/2019, 19-21.

Mission und Zeugnis:

Erklärung des Präsidiums und der Bundesgeschäftsführung zum „Christlichen Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ (2015) 

Michael Kißkalt, Gottes Liebe weitergeben. Mission unter Muslimen in Deutschland; in: DIE GEMEINDE 10/2017, 6-7.

Michael Kißkalt, Mission und Respekt – selbstverständlich!, in: Oliver Pilnei/Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015, 33-41.

Oliver Pilnei, Mission und Toleranz – warum christliche Mission tolerant ist, in: Ders./ /Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015, 42-51.

Oliver Pilnei/Friedrich Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz, Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, Kassel 2015.
Diese Edition BEFG Band eins ist hier erhältlich.

Theologie:

Michael Kißkalt, Die Bedeutung der guten Werke in Theologie und Praxis des Islam, in: Ralf Dziewas (Hg.), Gerechtigkeit und Gute Werke. Die Bedeutung diakonischen Handelns für die Glaubwürdigkeit der Glaubenden, Neukirchen-Vluyn 2010, 112-132.

Literaturempfehlungen

Christlich-muslimischer Dialog

Volker Meißner/Martin Affolderbach/Hamideh Mohagheghi/Andreas Renz (Hg.), Handbuch Christlich-Islamischer Dialog. Grundlagen – Themen – Praxis – Akteure, Freiburg 2014.

Kirchenamt der EKD (Hg.), Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland – Gestaltung der christlichen Begegnung mit Muslimen, Gütersloh 2000. 

EKD/Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (Hg.), Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen in Deutschland, Hannover 2015.

Hans-Martin Gloel (Hg.), Brücken bauen. Christen und Muslime erleben Begegnung, Neuendettelsau 2005. Weitere. 

Gesprächskreis für soziale Fragen im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR (Hg.), Dem eigenen treu und offen für den Anderen. Eine Orientierungshilfe für das Zusammenleben mit Muslimen, mitgedacht 1/2016.

Tobias Lehmann, Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs aus der Perspektive evangelikaler Theologie, in: H.-J. Riedl/A.-H. Ourghi (Hg.), Interreligiöse Annäherung. Beiträge zur Theologie und Didaktik des interreligiösen Dialogs, Berlin 2018, 51-72.

Andreas Maurer, Basiswissen Islam. Wie Christen und Muslime ins Gespräch kommen, Stuttgart 2016.

Wolfgang Thielmann, Weggemeinschaft und Zeugnis. Im Dialog mit Muslimen aus freikirchlicher Sicht, in: ZThG 22 (2017), 55-65.

Einführungsliteratur zum Islam

Martin Affolderbach / Inken Wöhlbrand (Hg.), Was jeder vom Islam wissen muss, Gütersloh 82016.

Reza Aslan, Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart, München 2019.

Hartmut Bobzin, Der Koran. Eine Einführung, München 102018.

Hartmut Bobzin, Mohammed, München 52016.

Heinz Halm, Der Islam. Geschichte und Gegenwart, München 112018.

Heinz Halm, Die Schiiten, München 32018.

Annemarie Schimmel, Sufismus. Eine Einführung in die islamische Mystik, München 62018.

Christine Schirrmacher, Der Islam. Eine Einführung, Lahr 2005.

Eberhard Troeger, Kreuz und Halbmond. Was Christen vom Islam wissen sollten, Wuppertal 1996.

Eberhard Troeger, Der Islam. Was Christen wissen sollten, Wuppertal 2002.

Willi Weitzel/Mouhanad Khorchide, Der Islam. Fragen und Antworten für alle, die‘s wissen wollen, Leipzig 2018.

Gesellschaftspolitisches

Mathias Rohe, Der Islam – Alltagskonflikte und Lösungen. Rechtliche Perspektiven, Freiburg 2001.

Mathias Rohe, Der Islam in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme, München 2016.

Navid Kermani, Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime, München 92017.

Koranausgaben

Muhammad Asad, Die Botschaft des Koran. Übersetzung und Kommentar, Ostfildern 42015.

Hartmut Bobzin, Der Koran. Mit Erläuterungen, München 22017.

Theologie

Susanne Heine/Ömer Özsoy/Christoph Schwöbel/Abdullah Takim (Hg.), Christen und Muslime im Gespräch. Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie, Gütersloh 2016.

Klaus von Stosch, Herausforderung Islam. Christliche Annäherungen, Paderborn 2016.

Andreas-Peter Weber (Hg.), Koran erklärt. Wichtige Verse kurz und verständlich erläutert, Berlin 2019. (Band 2 des gleichnamigen DLF-Podcasts)

Willi Steul (Hg.), Koran erklärt, Berlin 2017. (Band 1 des gleichnamigen DLF-Podcasts)

Zur Tagesordnung übergehen?

Fachkreis Christen und Muslime zur aktuellen Situation im Nahen Osten

Am 7. November traf sich der BEFG-Fachkreis Christen und Muslime. Das Gespräch über die aktuelle Situation im Nahen Osten wurde zum Schwerpunkt des Online-Treffens.

mehr

„Offen zuhören“

Workshop des Fachkreises Christen und Muslime

Der BEFG-Fachkreis Christen und Muslime hat mit seinem Workshop auf der Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden christliche und muslimische Perspektiven in den Dialog gebracht.

mehr