Bundesratstagung 2019: Prof. Dr. Ferando Enns stellt den ÖRK vor.

Foto: David Vogt

Ökumenischer Rat der Kirchen

Bundesrat 2021 beschließt Antrag auf Mitgliedschaft

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) versteht sich als „Gemeinschaft von Kirchen, die den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland bekennen und darum gemeinsam zu erfüllen trachten, wozu sie berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Im Jahr 2017 begann der Entscheidungsprozess, ob der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden beim ÖRK ein Antrag auf Mitgliedschaft stellen soll. Bei der digitalen Bundesratstagung vom 5. bis 7. November wurde der Antrag abgestimmt und mit einer Mehrheit von 83 Prozent angenommen. Hier gibt es einen Bericht.

Handbuch ÖRK

Zur Vorbereitung auf die Entscheidung hatte der Theologische Ausschuss des Präsidiums ein Handbuch mit wichtigen Informationen zum ÖRK erarbeitet und Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungen zum ÖRK

Es fanden einige Impulsveranstaltungen statt, in deren Mittelpunkt die Diskussion der Frage stand, ob der BEFG dem Ökumentischen Rat der Kirchen beitreten soll. Dazu gab es Referate, geistliche Impulse und viel Zeit zum Austausch. Für diejenigen, die nicht dabei waren, stehen folgende Dokumente zum Download bereit:

Vorträge

Berichte

  • Der Bericht von dem Treffen in der EFG Köln Porz, Landesverband NRW.
  • Der Bericht von dem Treffen in der EFG Schwelm, Landesverband NRW.
  • Der Bericht von dem Treffen in der Bethelkirche Stuttgart.
  • Der Bericht von dem Treffen in der EFG Ingolstadt, Landesverband Bayern.

BEFG jetzt Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen

Tagung in Südafrika: Weltweite Ökumene erlebt

Der BEFG wurde am 23. Juni in den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) aufgenommen.

mehr

ÖRK stimmt Mitgliedsantrag des BEFG zu

„Engagement in der weltweiten Ökumene gestärkt“

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen hat den Antrag des BEFG auf Mitgliedschaft im ÖRK angenommen. Wie üblich gilt der Beschluss zunächst für eine Interimszeit.

mehr

Wachsendes freikirchliches Zeugnis des Glaubens

Bericht von der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe

Neun Tage mit buntem Programm und dem Ringen um ein möglichst klares Zeugnis des Evangeliums in den Herausforderungen unserer Zeit.

mehr

Zeugnis für den einen Herrn und Glauben

Antrag auf Mitgliedschaft im Weltkirchenrat beschlossen

Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) hat beschlossen, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) zu stellen.

mehr

BEFG prüft Mitgliedschaft im Weltkirchenrat

Mennonitischer Professor stellt auf dem Bundesrat den ÖRK vor

Auf der Bundesratstagung wurde über die Mitgliedschaft im ÖRK diskutiert, und bei der nächsten Konferenz 2020 soll eine Entscheidung getroffen werden.

mehr