Impuls-Konferenz „Gottesdienst“

23.02. - 24.02.2024 | Konferenz | EFG Kassel-Möncheberg (Hessen)

... für Musizierende, Moderierende und Leitungsverantwortliche, die danach fragen,
welche Bedeutung der Gottesdienst für die Entwicklung ihrer Gemeinde hat.

Was gutes Essen, „spirituelle Unverträglichkeiten“ und die Impuls-Konferenz „Gottesdienst“ miteinander verbindet, kann in einem Artikel der Zeitschrift „DIE GEMEINDE“ (onckenverlag) nachgelesen werden: „Tut mir leid, das ess ich nicht!“

Anmeldeschluss: 31. Januar 2024
Keine Anmeldung mehr möglich.


Informationen

Ablauf

Freitag 23. Februar 2024

Ab 18 Uhr Abendessen

19:15 Uhr – 21:00 Uhr | „Warum wir (trotzdem) gerne Gottesdienst feiern!“
                                    Impuls, Austausch, Gebet & Musik
Mit Silke Sommerkamp, Andrea Schneider & Kerstin Wendel, Manuel Schienke

Nach 21:00 Uhr | Lounge

Samstag 24. Februar 2024

Ab 09:00 Uhr Kaffee

09:30 Uhr – 10:00 Uhr | Geistlicher Start in den Tag, mit BEFG Musik, Silke Sommerkamp

10:00 Uhr – 10:30 Uhr | „Musik im Gottesdienst – Da geht was!“, mit Manuel Schienke

10:30 Uhr – 11:00 Uhr | „Das ist mir wichtig!“ 
                                    8 Kurz-Statements & Vorstellung der Workshopthemen 

11:00 Uhr – 11:30 Uhr | Kaffeepause

11:30 Uhr – 12:45 Uhr | Workshop I (siehe unten)

13:00 Uhr – 14:00 Uhr | Mittagessen

14:00 Uhr – 15:15 Uhr | Workshop II (siehe unten)

15:15 Uhr – 15:45 Uhr | Kaffeepause

15:45 Uhr – 16:30 Uhr | „Das nehme ich mit!“ – gemeinsamer Abschluss der Tagung, Sendung & Segen 

Veranstaltungsort

EFG Kassel-Möncheberg
Mönchebergstr. 10
34125 Kassel

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr:
90,00 € pro Person,
für Teilnehmende bis einschließlich 26 Jahre gilt ein reduzierter Preis von 60,00 €

Im Preis inbegriffen: Abendessen am Freitag, Mittagessen am Samstag, Kaffee, Wasser; 
Softgetränke werden vor Ort verkauft

Der Preis ist ohne Übernachtung! Auf Anfrage kann man ohne Aufschlag im Gemeindehaus mit Schlafsack & Isomatte übernachten, ohne Frühstück, 2 Duschen sind vorhanden.
Es steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung! Das Angebot ist ausgebucht!

Mindestteilnehmendenzahl 120 Personen

Anmeldeschluss: 31. Januar 2024


Informationen zu den Workshops

Es gibt zwei Workshop-Phasen. In jeder Phase werden folgende Workshops angeboten:

1. Wie erleben Familien den Sonntagmorgen und unser Gottesdienstangebot?

Mit Sara und Samuel Holmer

Sara Holmer, Pastorin in den Gemeinden Hannover-Linden sowie Wennigsen (hier für Kinder und Jugend), Mutter von zwei wunderbaren Kids (3 & 5 Jahre), interessiert sich für alles, was mit Kreativität zu tun hat
Samuel Holmer, Pastor in den Gemeinden Hannover-Linden sowie Wennigsen (hier für Kinder und Jugend), Vater von zwei wunderbaren Kids (3 & 5 Jahre) und leidenschaftlicher Rennradfahrer
Artikel

Beschreibung

Mit kleinen Kindern sonntags zum Gottesdienst gehen, ist für Familien, die unter der Woche oft nur wenig gemeinsame Familienzeit haben, sehr stressig und wenig attraktiv. Gleichzeitig brauchen gerade junge Eltern, die auf einmal vor ganz neuen Herausforderungen stehen, Freunde und die Möglichkeit aufzutanken. Was bedeutet das für die Gestaltung unserer Gottesdienste? Wann sind Gottesdienste auch für Familien attraktiv?

2. Braucht missionaler Gemeindeaufbau noch den klassischen Gemeinde-Gottesdienst?

Mit André Peter

Regionalreferent Nord im Dienstbereich Mission, AK Missionale Gemeinde
Artikel

Beschreibung

Missionale Gemeindearbeit ist mehr als eine missionarische Aktion. Sie ist eine Lebenseinstellung, die bedeutet, dass man sich mitnehmen lässt in die „Mission Gottes“ in diese Welt. So wie sich Gott in Jesus Christus auf den Weg gemacht hat, sollen auch wir uns auf den Weg machen. Klassische Gemeinde-Gottesdienste leben von einer „Komm-Struktur“. Missionale Gemeindearbeit hat eine „Geh-Struktur“. Wie passt das zusammen? Was kann eine Gemeinde tun, wenn sie Gottesdienst nicht nur für sich feiern will, sondern auch die Sendung Gottes in diese Welt leben möchte? 

3. Gottesdienst als Erfahrungsraum des Geistes

Mit Prof. Dr. Oliver Pilnei

Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Elstal
Zur Person

Beschreibung

Warum feiern wir Gottesdienst? Warum soll ich in einen Gottesdienst gehen? Diese Fragen werden schon lange gestellt. Die Pandemie mit ihren Einschränkungen des öffentlichen Lebens hat sie verschärft und das Konsum- bzw. Beteiligungsverhalten von Christen verändert. Wenn der coolere Lobpreis, die mitreißendere Predigt und der bessere Stream nur zwei Klicks entfernt ist – warum in den Gottesdienst gehen? Warum überhaupt Gottesdienst feiern? Und dann auch noch miteinander in einer Gemeinde? Der Workshop geht diesen Fragen theologisch sowie anhand empirischer Beobachtungen nach und regt zu praktischen Konsequenzen an. Er stellt die These zur Diskussion, dass Gottesdienste angesichts von Digitalität, Individualisierung und neuer Unverbindlichkeit als Erfahrungsraum des Geistes Gottes verstanden und gestaltet werden sollten.

5. Wer ist die „junge Generation“? Wie sieht sie die Welt – und unsere Gottesdienste?

Mit Benjamin Schelwis

Pastor, bis 2023 im GJW Hessen-Siegerland, Referent für Gottesdienstworkshops mit Jugendgruppen 
Zur Person

Beschreibung

In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Werte und Bedürfnisse den U30-Jährigen am Herzen liegen und was ihnen an Gottesdiensten wichtig ist. Denn jede Generation besitzt einen Schatz, der unsere Gemeinden und Gottesdienste bereichern kann.

6. Warm-up für Körper und Stimme

Mit Stephan Schill

Schauspieler, Sänger, Trainer, Coach, Mitglied der EFG Berlin-Schöneberg
Zur Person

Beschreibung

Wer im Gottesdienst singt oder moderiert, arbeitet mit ganzem Körpereinsatz. Unsere Stimme und die Haltung, mit der wir Auftreten, sind wichtige Instrument, um andere im Gottesdienst zu erreichen. Ein „Warm-up für Körper und Stimme“ tut allen gut, denen gelingende Kommunikation im Gottesdienst am Herzen liegt.  

7. Klang der Generationen: Gemeinsames Singen im Gottesdienst

Mit Manuel Schienke

Hauptamtlicher, ordinierter Pop-Kantor in der EFG Kassel-Möncheberg, Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten, Chorleiter und Pianist
Zur Person

Beschreibung

In diesem Workshop geht es darum, wie wir die Gemeinde dazu bewegen können, wieder (mehr) miteinander zu singen. Theoretisch setzen wir uns mit Strategien auseinander, die das Singen in der Gemeinde beleben können. Praktisch werden wir Techniken erproben, um die Hemmschwelle beim Singen zu überwinden.
Zusätzlich widmen wir uns der Frage, wie Musik nicht nur eine kulturelle Brücke zwischen den Generationen schlagen kann, sondern auch eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Gemeindemitgliedern darstellt. Wir werden diskutieren, wie Lieder aus verschiedenen Zeiten und Stilen harmonisch ineinanderfließen können.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die das gemeinsame Singen im Gottesdienst wiederbeleben, oder verstärken möchten.

8. „Das war ein schöner Gottesdienst!“ – Von Wünschen und Werten, Freuden und Frust...

Mit Andrea Schneider

Bis 2020 Referentin für „Gottesdienst und Gemeindepraxis“ der Akademie Elstal und Rundfunkbeauftragte der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF); Älteste der EFG Oldenburg
Zur Person

Beschreibung

Die Gedanken und Gefühle zum Gottesdienst sind unterschiedlich – so wie die Menschen, die ihn besuchen: Alter und Spiritualität, Sprache und Milieu… Gottesdienst feiern ist zentral wichtig für unser Gemeindeleben. Aber oft auch heftig konfliktreich. In diesem Workshop machen wir uns die vielfältigen Erwartungen an den Gottesdienst und seine komplexen Wirkweisen bewusst. Und wir überlegen: Wie kann Verständnis füreinander geweckt, Verbindendes erlebt, Offenheit und Attraktivität von Gottesdienst gefördert werden? Kann und soll es „einen für alle“ geben? Oder besser „viele für viele“? 

9. Der Sonntag als Ruhetag – mehr als nur ein frommer Wunsch?!

Mit Silke Sommerkamp

Referentin für Gottesdienst & Gemeindeentwicklung an der Akademie Elstal
Zur Person

Beschreibung

Längst ist das Gebot, den Sonntag zu heiligen, kein Zwang mehr, sondern nur noch ein frommer Wunsch vieler freiwillig Engagierter in unseren Gemeinden. Die Ansprüche an unsere Gottesdienste sind in den letzten Jahren nicht weniger geworden, sondern immer mehr. Immer mehr Menschen werden gebraucht, um den Erwartungen und Ansprüchen gerecht zu werden. Wie kann es gelingen, dieser Beschleunigungsfalle zu entkommen? Wie kann der Gottesdienst wieder zu einem Fest werden, das auch für die Mitwirkenden zur von Gott geschenkten Zeit wird.

10. Feedback – weil guter Gottesdienst Weiterentwicklung braucht

Mit Kerstin Wendel

Autorin, Sprecherin und Seminarleiterin aus Wetter an der Ruhr, zuletzt zehn Jahre ehrenamtlich leitend tätig im Bereich Gottesdienst der ruhrkirche/Wetter 
Zur Person

Beschreibung

Das Beispiel wunderbar alltagstauglich, die Begrüßung leider langatmig? Damit Menschen Räume eröffnet werden, in denen Gottmomente entstehen können, wollen wir unser Bestes geben. Deshalb braucht Gottesdienst geschütztes Feedback. Das schenkt Weiterentwicklung! Wir lernen, wie wir eine Feedbackkultur aufbauen können, und reflektieren, was sie bringt und welche Regeln sie benötigt.

Anmeldeschluss: 31. Januar 2024
Keine Anmeldung mehr möglich.

Was gutes Essen, „spirituelle Unverträglichkeiten“ und die Impuls-Konferenz „Gottesdienst“ miteinander verbindet, kann in einem Artikel der Zeitschrift „DIE GEMEINDE“ (onckenverlag) nachgelesen werden: „Tut mir leid, das ess ich nicht!“