
Foto: Tom Hermans / Unsplash
Viele Fäden laufen in der "Werkstatt" Gottesdienst zusammen - eine Chance und Herausforderung zugleich!
Dieses Buch ist gedacht für Gottesdienstteams und -arbeitskreise, für Pastoren und Pastorinnen und insbesondere für die sogenannten Moderatoren und Moderatorinnen. Es ist ein Arbeitsbuch - aus der Praxis für die Praxis.
Verschiedene Autoren geben eine Fülle von Tipps und Tricks weiter, u. a. über die Bearbeitung von klassischen Elementen des Gottesdienstes und zu Themen typisch freikirchlicher Gottesdienstpraxis. Außerdem sind Arbeitshilfen und Anregungen für die Teamarbeit und die persönliche Vorbereitung enthalten.
Herausgegeben vom ehemaligen Dienstbereich Gemeindeentwicklung des BEFG.
Erhältlich beim Verlag blessings4you hier
Ein gestalttherapeutischer Beitrag zu einem pastoralpsychologischen Thema
Ein Artikel von Jens Mankel in: ThGespr 41, 2017, Heft 4, S. 166-180
Download
Weihnachten neu entdecken: Sich nicht von der Hektik vereinnahmen zu lassen, sondern der Vorfreude bewusst Raum zu geben. Ein kurzer Text für jeden Tag der Adventszeit - mal heiter, mal nachdenklich - mit Erlebnissen und Erinnerungen, Bräuchen und Traditionen.
Andrea Schneider. SCM Collection, 2014
Im Buchhandel erhältlich.
Ein inspirierendes Bild der Dankbarkeit, das Impulse und Anregungen für den Alltag gibt.
Denn wer genau hinsieht, entdeckt in der Bibel unzählige Dankbarkeitsgeschichten - und jede zeigt
einen besonderen Aspekt, hat ihre ganz eigene Bedeutung. Dadurch wird klar: Dank ist viel mehr als
eine höfliche Floskel, sondern erstreckt sich über alle Bereiche des Lebens.
Andrea Schneider. Verlag SCM R.Brockhaus, 2015
Im Buchhandel erhältlich.
Steigende Einbruchszahlen in Deutschland, Terroranschläge, die hohe Zahl von Flüchtlingen aus Krisengebieten - sie konfrontieren uns mit der Frage, wie wir mit Geflüchteten umgehen, aber auch, wie wir mit uns selbst umgehen, wenn wenn wir diesen Situationen begegnen. Wo erleben wir Schutz und Sicherheit? Was brauchen Menschen, die traumatisiert oder verängstigt sind?
Artikel von Jens Mankel in: DIE GEMEINDE 12/2016
Download
Liebevolle und verlässliche Beziehungen sind für jeden Menschen unverzichtbar. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Familie. Dieses Lebensmodell hat zwar eine lange Tradition, doch es unterliegt auch einem stetigen Wandel. Dieser Band möchte dazu beitragen, sich mit den vielfältigen Aspekten des Themas Familie zu befassen, Verständnis füreinander zu entwickeln und miteinander in einen wertschätzenden Austausch zu kommen. Die Autorinnen und Autoren entfalten das Thema aus theologischer, soziologischer, diakonischer, religionspädagogischer und gesellschaftspolitischer Sicht. Das Buch bietet Gesprächsimpulse und gibt Anregungen, wie Gemeindearbeit familienfreundlich gestaltet werden kann. Zudem werden kreative Ansätze vorgestellt, um mit Familien auch außerhalb der Gemeinde in Kontakt zu kommen.
Herausgeber: Forum Familie im Fachbereich Familie und Generationen
Erhältlich beim Verlag blessings4you hier
Ist man krank, wenn der Körper nur eingeschränkt funktioniert? Ist man gesund, wenn man keine Krankheitsdiagnose hat? Was macht das Leben ohne die sprichwörtliche Hauptsache "gesund" lebenswert? Seit zehn Jahren lebt die Autorin mit der Diagnose Multiple Sklerose. Mal ernst, mal heiter, immer ermutigend erzählt sie eigene Erfahrungen sowie von anderen Menschen, die krank sind - und doch im Kern gesund. Ein Buch, das Hoffnung weckt und Mut für den Umgang mit Lebenshindernissen schenkt.
Andrea Schneider. Verlag SCM Hänssler, 2013
Im Buchhandel erhältlich.
Andrea Schneider in: Meine Woche mit Gott - Mit der Bibel durchs Kirchenjahr.
Herausgeber: Chr. Rösel, Verlag Bibellesebund, 2016. S. 132 - 141.
Im Buchhandel erhältlich.
Seelsorge in einer digitalisierten Welt, in: DIE GEMEINDE, o. Jg., 12/2020, S. 6-7.
Moderne Software ermöglicht es selbst Laien, professionelle Gemeindebriefe oder Broschüren und ansprechende Internetseiten zu gestalten. Mit diesen Möglichkeiten entstehen aber auch urheber- oder persönlichkeitsrechtliche Fragen, die auch Gemeinden in die Gefahr bringen, unwissentlich gegen Medienrecht, Urheber- und Persönlichkeitsrecht zu verstoßen.
Die Broschüre kann in gedruckter Form beim Referat für Kommunikation bestellt werden:
Tel.: 033234 74-172 | E-Mail: kommunikation(at)baptisten.de
oder hier als pdf-Datei heruntergeladen werden: Gemeindearbeit und Medienrecht
Sie darf kostenlos in elektronischer und gedruckter Form vervielfältigt und weitergegeben werden.
Eine Annäherung an Psalm 73, 28 in kurzweiligen Texten. Ein Lesebuch für ein ganzes Jahr über den Reichtum und das Glück der Nähe Gottes.
Andrea Schneider. Verlag SCM R.Brockhaus, 2013
Im Buchhandel erhältlich.
Gemeinde ist interkulturell – eine Realität, die Baptistengemeinden in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer mehr entdecken. In diesem Buch erzählen Menschen aus dem Iran, Ghana, Vietnam, Argentinien und Sri Lanka, wie sie von Gott nach Deutschland gesendet wurden. Die Wege der Veränderung einer ganzen Kirche werden in Überblicken und Grundentscheidungen dargestellt. Das neue Miteinander wird beispielhaft aus den Gemeinden in Düsseldorf, Hagen, Hannover, Kassel und Varel beschrieben. Schließlich werden grundlegende Themen und Fragen der interkulturellen Entwicklung ausgelotet. Dazwischen finden sich wertvolle praktische Anregungen und Tipps. Achtzehn Autorinnen und Autoren, davon die Hälfte mit eigener Migrationserfahrung, zeichnen ein buntes Bild von dem, was Gott schafft.
Herausgeber: Thomas Klammt
Erhältlich beim Verlag blessings4you hier
Heiligung – eine Herausforderung, in: HERRLICH. Das GJW-Magazin, 1/2020, S.16-19
Oliver Pilnei in: Nah bei den Menschen ..., Festschrift zur Verabschiedung von Olaf Kormannshaus
Download
Eine Bibelarbeit von Andrea Schneider zu Lukas 16, 1-13.
In: Deutscher Ev. Kirchentag 2015. Dokumente.
Gütersloher Verlagshaus, 2016, S. 56-67.
Im Buchhandel erhältlich
Gedanken zum Vortragsmodul von Paul Donders: Heilsame Beziehung zu mir selbst - Mich entwickeln und entdecken
Jens Mankel in: Christsein Heute 121, 1/2014, S. 10-13
Download
Der Arbeitskreis "Evangelium und gesellschaftliche Verantwortung" des BEFG hat sich intensiv mit dem 2011 herausgegebenen Dokument "Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt - Empfehlung für einen Verhaltenskodex" auseinandergesetzt, das durch die Zusammenarbeit bedeutender kirchlicher bzw. ökumenischer Gremien entstanden ist.
In diesem 1. Band aus der Reihe Edition BEFG liegt das Ergebnis des Arbeitskreises vor. Es enthält neben dem Dokument Beiträge aus baptistischer Perspektive, die zentrale Stichworte des Verhaltenskodex theologisch beleuchten und einige praktische Fragen bearbeiten.
Herausgeber: Oliver Pilnei, Friedrich Schneider
Erhältlich beim Verlag blessings4you hier
Scheitern müssen wir nicht lernen. Es gehört zum Leben wie das Gelingen. Aber den Umgang damit sollten wir lernen. Wie gewinnen und wie verlieren wir? Wie gehen wir mit Gewinnern und Verlierern um? An diesen Fragen bewähren sich unser Menschsein und auch unser Glaube an den menschenfreundlichen Gott. Wir wünschen uns ein gutes, gelingendes Leben, einen geraden Lebenslauf. Aber was ist, wenn der Lebenslauf krumm wird, wenn Lebenslinien zerreißen, wenn das Leben tiefe Wunden schlägt, wenn Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit Lebenspläne zunichte machen, wenn Hoffnungen, Träume und Beziehungen zerbrechen? Wie ist es, wenn ich scheitere?
Artikel von Jens Mankel in: Christsein Heute 116, 4/2009, S. 8-11
Download
Der Gesprächskreis für soziale Fragen will christlichen Gemeinden Mut machen, auf Muslime zuzugehen, den Kontakt zu muslimischen Gruppen und Moscheevereinen zu suchen und in der Begegnung auch eine Bereicherung und Vergewisserung des eigenen Glaubens zu entdecken.
Zugleich soll auch etwas von dem Spannungsbogen bisheriger Erfahrungen und Einschätzungen in Freien evangelischen Gemeinden in der Begegnung mit Muslimen und ihrer Religion deutlich werden. Hier brauchen Gemeinden das Gespräch. Dazu will dieses Heft einen Beitrag leisten.
In: MitGedacht - Gesprächsimpulse zur sozialen Verantwortung 1/2016
Herausgeber: Gesprächskreis für soziale Fragen im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR (2016)
Download
Buchrezension von Jens Mankel in: DIE GEMEINDE 26/2015
Download
Das Buch von Manfred Lütz kann im Buchhandel erworben werden.
Wie es trotz Differenzen und Spannungen gelingen kann
Grundsätzliche Überlegungen, wie ein Miteinander trotz unterschiedlicher Überzeugungen gelingen kann.
Artikel von Jens Mankel in: Christsein Heute 124, 2/2017, S. 8-10
Download
Datenschutzbestimmungen
Wir nutzen auf unserer Internetseite Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und ihre Nutzung zu verbessern. Erfahren Sie mehr
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Internetseite erforderlich.
Dieser Cookie wird von unserem Matomo System gesetzt und dient zur Erfassung und Analyse von Besucherzahlen unserer Website
Funktionale Cookies sind notwendig, um sich auf der Seite einzuloggen. Wenn Sie beispielsweise auf Dokumente im geschützten Bereich zugreifen wollen, ist dieser Haken zu setzen.